- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Januar 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 "Digitalisierung gestalten"
2021/01/14 –
Wir stellen die an der Universität Wien neu entstandene Forschungsplattform "Governance of Digital Practices" vor. Über die Herausforderungen digitaler Gesellschaften an der Schnittstelle von Forschung und Politik diskutieren wir am 14.01.2021 (18:30-20:00 Uhr, online) gemeinsam mit drei renommierten Expert*innen: Ingrid Brodnig (Buchautorin und Kolumnistin des Nachrichtenmagazin Profil), Christof Tschohl (Head of Digital Human Rights Center) und Sandra Wachter (Professorin an der Oxford University).
Anmeldung hier möglich: lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/digigov
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Technologie erleben. Vermittlungsangebote in Wien
2021/01/26 –
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, die Welt von morgen zu verstehen und vor allem mitzugestalten – darum bemühen sich in Wien zahlreiche Organisationen, von den großen Museen über Forschungseinrichtungen bis hin zu jungen EdTech Startups. Lernen Sie einen spannenden Mix aus diesen Angeboten - von Berufsorientierung über EdTech bis hin zu Mädchen & MINT – bequem und barrierefrei online per Link kennen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur an einzelnen Themenblöcken virtuell teilzunehmen.
27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Cares OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv des Autors: Karin Hiebler
Mobile Internet-Nutzung für Großteil selbstverständlich
Das Internet, das gerade eben erst seinen 25. Geburtstag gefeiert hat, wird bei uns in Österreich immer beliebter: Es erleichtert das tägliche Leben und ist in einer modernen Gesellschaft unverzichtbar – urteilt ein Großteil der ÖsterreicherInnen, wie es in der … Weiterlesen
Suche nach Österreichs talentiertesten Nachwuchs-Hackern!
Austria Cyber Security Challenge 2016 – Der Startschuss ist gefallen Herausforderungen für Österreichs junge IT-Elite unter www.verbotengut.at Der Verein Cyber Security Austria und das Abwehramt suchen im Rahmen der Cyber Security Challenge wieder nach jungen IT-Talenten. Bei dem Bewerb sollen … Weiterlesen
Ada Lovelace Award Nominierung
Die OCG freut sich sehr, dass Prof. Valentina Dagienė für den jährlich von der “Association for Women in Computing” vergebenen renommierten Ada Lovelace Award nominiert ist. Der Ada Lovelace-Preis wird zu Ehren der britischen Mathematikerin an Frauen für besondere Verdienste … Weiterlesen
Call for Papers
Themen: Usability, IT Sicherheit, Energieinformatik, Sustainability, Komplexe Systeme, Rechtsinformatik und Datenschutz, Software Qualität Usability Day 2016 Wann: 10. Juni 2016, ab 14:00 Wo: FH Vorarlberg, Campus V, Dornbirn Deadline: 9. April 2016 CfP zum Download Das Forschungszentrum für nutzerzentrierte Technologien … Weiterlesen
Helmut Veith (1971-2016)
Der unerwartete Tod des Logikers Helmut Veith am 12. März 2016 hinterlässt in der österreichischen und internationalen Informatik-Community eine große Lücke. Der herausragende Wissenschaftler hat viel bewegt. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Die Multi-Konferenz Vienna Summer of Logic hat … Weiterlesen
CEEE|Gov Days 2016
Die Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2016 finden auch heuer wieder in Budapest, Ungarn, statt und stehen unter dem Motto Multi-Level (e)Governance: Is ICT a means to enhance transparency and democracy? Wann: 12. bis 13. Mai 2016 … Weiterlesen
TU Wien: Neuer Dekan der Informatikfakultät
Der Wirtschaftsinformatiker Hannes Werthner ist seit Beginn des Jahres neuer Dekan der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien. Er löst damit Gerald Steinhardt ab. Hannes Werthner hat sein Informatikstudium an der TU Wien absolviert. Nach einer Assistententätigkeit an der … Weiterlesen
Benchmarkinitiative: innovate! new
In Zeiten umfassender Veränderungen von Märkten und Technologien müssen Unternehmen über ihren Tellerrand blicken und von Best Practices lernen. Ein wirkungsvolles Instrument dafür ist Benchmarking. Mit innovate! new startet nun eines der umfassendsten Innovationsbenchmarkings weltweit. Die Initiative unterstützt die teilnehmenden … Weiterlesen
Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten
Unter diesem Motto sind alle eingeladen, ihre innovativsten, nützlichsten und benutzerfreundlichsten Beiträge zu den Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data (OD) einzureichen. Seit 26. Oktober 2015 ist die Einreichung bis einschließlich 29. Februar 2016 möglich. Organisiert … Weiterlesen
Frühzeitig die Denkweise für die Zukunft lernen!
Die Wiener Zauberschule der Informatik (WIZIK) ist ein Projekt der OCG, gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Im Dezember 2015 endet dasd Projekt und in mehr als 40 Workshops in Wiener Volksschulen haben dadurch rund 1000 Kinder unter anderem gelernten, wie … Weiterlesen