- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
März 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Innovation
Master-Studium Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2021
Die medizinische Informatik hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. “Als langjährige Co-Leiterin des Arbeitskreises Medizinische Informatik der OCG bin ich stolz, dass wir mit dem Master-Studium Medizinische Informatik für Österreich einen wichtigen Meilenstein erreicht haben”, sagt Prof. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Verein, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit eHealth, Health Data, Master-Studium, Medizininformatik, UMIT Tirol
Kommentare deaktiviert
Zemanek Preis 2020: Alwin Zulehner für Forschung zu Quantencomputing ausgezeichnet
Der Heinz Zemanek Preisträger 2020 ist der 30-jährige Alwin Zulehner. Mit seiner Forschung zu Design Automation für Quantencomputing hat der Oberösterreicher die gesamte 19-köpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Stefan Szeider (TU Wien) beeindruckt. Zulehners Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heinz Zemanek Preis, Innovation, Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Kommentare deaktiviert
EDLRIS – Robotik und AI-Zertifikat nach Vorbild des ECDL
EDLRIS, der Europäische Führerschein für “Robotik und Künstliche Intelligenz” macht fit für die digitale Zukunft Spracherkennung, intelligente Haushaltsgeräte, selbstfahrende Autos – in der Zukunft sind Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dies wirkt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, Innovation, IT in der Wirtschaft, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit AI, EDLRIS, KI, Robotik
Kommentare deaktiviert
Nachlese zur Podiumsdiskussion “Neues Geschäft durch IT”
Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Anwendungen für das „Internet of Things“ eröffnen neue Möglichkeiten und laufen in der Cloud. Bei einem Podiumstalk des Report diskutierten am 22. November IT-Experten in den Räumen der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Wien: Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ECDL in der Wirtschaft, Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, Themen
Verschlagwortet mit digitization, IoT
Kommentare deaktiviert
GEWINN InfoDay 2018 – Nachlese
Am GEWINN InfoDay, dem größten Wirtschaftskongress für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre, der am 14.11. stattfand, präsentierte die OCG ihr gesamtes Angebot, insbesondere natürlich für Schulen. Gezeigt wurde das ECDL-Programm und das neue Modul ECDL Computing, die informatischen Wettbewerbe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, ECDL in der Wirtschaft, Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Nachwuchsinitiativen, Schule 4.0, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit GEWINNInfoDay2018
Kommentare deaktiviert
Blockchain – ein Hype mit vielen Fragezeichen oder der Anfang einer besseren Welt?
Die ISPA lud am Mittwoch, 12. September, zum Internet Summit Austria 2018 mit dem Thema Blockchain jenseits von Bitcoin & Co ein. Ganz konnten sich die Vortragenden diesmal wieder nicht vom Thema Bitcoin trennen – das geht ja auch fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, IT in der Wirtschaft, IT und Sicherheit, Kryptowährung
Verschlagwortet mit Bitcoin, Blockchain, ISPA, Sicherheit
Kommentare deaktiviert
Sind wir zum lebenslangen Lernen bereit?
Das Kernziel lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung, bleibt aber hinter Zielen wie harmonisches Familienleben, sozialer Sicherheit und gutem Verdienst zurück. Das zeigt die am Mittwoch präsentierte IMAS-Studie im Auftrag des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) der Wirtschaftskammer und macht auch die Diskrepanz zwischen Willen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, Innovation, IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen
Verschlagwortet mit Blended-Learning, LifelongLearning
Kommentare deaktiviert
Völlig neues Seh-Erlebnis
Mit den Einschränkungen von 360º- bzw. Virtual Reality Videos wollte sich das junge Gründerteam von We need Light nicht zufriedengeben. Dies gab den Anstoß zur Entwicklung von „A Slice of Reality“, einem Audio/Video Projekt, das den Zusehern ein innovatives und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, OCG Horizonte, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ASliceofReality, OCG Horizonte, VirtualReality
Kommentare deaktiviert
From Theory to Practice – SOFSEM 2018 in Krems
OCG organisiert 44th International Conference on Current Trends in Theory and Practice of Computer Science Trends in der Theorie und Praxis der Informatik – wohin geht die Reise? Von 29. Jänner bis 2. Februar fand die SOFSEM (SOFtware SEMinar) Konferenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, OCG Förderpreise, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit conference, OCGFörderpreisFH, SOFSEM
Kommentare deaktiviert