- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Januar 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 "Digitalisierung gestalten"
2021/01/14 –
Wir stellen die an der Universität Wien neu entstandene Forschungsplattform "Governance of Digital Practices" vor. Über die Herausforderungen digitaler Gesellschaften an der Schnittstelle von Forschung und Politik diskutieren wir am 14.01.2021 (18:30-20:00 Uhr, online) gemeinsam mit drei renommierten Expert*innen: Ingrid Brodnig (Buchautorin und Kolumnistin des Nachrichtenmagazin Profil), Christof Tschohl (Head of Digital Human Rights Center) und Sandra Wachter (Professorin an der Oxford University).
Anmeldung hier möglich: lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/digigov
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Technologie erleben. Vermittlungsangebote in Wien
2021/01/26 –
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, die Welt von morgen zu verstehen und vor allem mitzugestalten – darum bemühen sich in Wien zahlreiche Organisationen, von den großen Museen über Forschungseinrichtungen bis hin zu jungen EdTech Startups. Lernen Sie einen spannenden Mix aus diesen Angeboten - von Berufsorientierung über EdTech bis hin zu Mädchen & MINT – bequem und barrierefrei online per Link kennen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur an einzelnen Themenblöcken virtuell teilzunehmen.
27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Cares OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Robotics
OCG beim Robotics Day 2020 am TGM – Die Schule der Technik
Am 21. Februar 2020 lud das TGM – Die Schule der Technik – zum Robotics Day ein, der heuer zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Aufgrund des großen Erfolgs war heuer die Zahl der Aussteller und die Veranstaltungsfläche noch größer als im vergangenen … Weiterlesen
Roboter-Weltmeisterschaft in den USA: Die HTL Wiener Neustadt verteidigt WM-Titel
Tolle Erfolge der HTL Wiener Neustadt: Weltmeister- und Vizeweltmeistertitel gehen erneut nach Österreich. Die Botball-Weltmeisterschaft fand vom 7.-11. Juli in Oklahoma, USA, im Rahmen der Global Conference on Educational Robotics statt. Das Ziel dieser Veranstaltung ist auch ein wichtiges Ziel … Weiterlesen
EDLRIS – Robotik und AI-Zertifikat nach Vorbild des ECDL
EDLRIS, der Europäische Führerschein für “Robotik und Künstliche Intelligenz” macht fit für die digitale Zukunft Spracherkennung, intelligente Haushaltsgeräte, selbstfahrende Autos – in der Zukunft sind Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dies wirkt sich … Weiterlesen
Erstes Trainingscamp: Programmiertalente bereiten sich auf IOI 2018 vor!
Die Vorbereitungen für die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) sind in vollem Gange: Letzte Woche fand das erste Trainingscamp für die jungen Talente an der TU Wien statt. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden die besten 30 Programmierer und Programmiererinnen dazu ausgewählt. Eine Woche … Weiterlesen
Future Learning Lab Wien eröffnet!
Gestern Dienstag wurde das „Future Learning Learning Lab“ (FLL.wien) an der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien von den beiden Ministerinnen Sonja Hammerschmid und Sophie Karmasin feierlich eröffnet. Damit ist ein weiterer schöne Schritt in Richtung Digitale Bildung gelungen, wie wir meinen! … Weiterlesen
Technik hautnah erleben
Nervosität, große Emotionen und vor allem Stolz. Schon 2016 war der regionale First® Lego® League (FLL) Wettbewerb in Wien mit 12 Teams und über 120 hoch motivierten Schülern ein großer Erfolg. Nun geht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen SAP Österreich und … Weiterlesen
Wenn Coding so selbstverständlich wird wie Lesen und Schreiben – Fabasoft Robotics Camp
“Ich wollte immer schon etwas mit Roboter machen. Hätte ich selbst einen, würde ich die ganze Zeit nur programmieren”, sagt die elfjährige Sidney aus Luftenberg bei Linz. Stolz präsentierten die hochbegabten Kinder bei dem „Fabasoft Robotics Camp“, das dieses Jahr … Weiterlesen
Fokus durchs Fliegengitter: JKU präsentiert linsenlose Kamera
Das Institut für Computergrafik der Johannes Kepler Universität Linz arbeitet an der Entwicklung einer linsenlosen Kamera. Der Vorteil: deutlich kompaktere Baugrößen. Die Einsatzgebiete: Roboter, Industriemaschinen und Fahrzeuge. Heutige Kameras bestehen im Wesentlichen aus einem Bildsensor und einem Linsensystem, das die … Weiterlesen
HTL Wr. Neustadt gewinnt Robotik Weltmeisterschaft
Die Österreichische Computer Gesellschaft freut sich, dass sich die SchülerInnen der HTL Wr. Neustadt bei der diesjährigen Botball-Europameisterschaft vom 24. bis 28. April 2017 in Sofia, Bulgarien gegen ca. 250 Teilnehmer durchsetzen und Top-Platzierungen erreichen konnten. Der Arbeitskreis Educational Robotics … Weiterlesen
Im Zeitalter der Roboterisierung
“Wie leben wir in der digitalen Zukunft?” – diese Semesterfrage hat die Uni Wien gestellt. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Heute Montag, 16.1.2017 um 18 Uhr, ist dazu Wolfgang Wahlster, Leiter des DFKI (Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), … Weiterlesen