- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
April 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Studieninfo 2021 der TU Wien
2021/04/15 –
Profesor_innen und Studierende der TU Wien Informatics beraten Sie persönlich und beantworten Fragen zu den Bachelorstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie zum Aufnahmeverfahren und Reihungstest.
Virtuell über ZOOM: https://tuwien.zoom.us/j/95761871362?pwd=bjQ1aVo0OHQ1N2tQL016WGRFaTkzQT09
Profesor_innen und Studierende der TU Wien Informatics beraten Sie persönlich und beantworten Fragen zu den Bachelorstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie zum Aufnahmeverfahren und Reihungstest.
16 17 18 19 TU Wien: The Power of Quantum Computing - Public Lecture
2021/04/19 –
Frank Leymann, first Kurt Gödel Visiting Professor at TU Wien Informatics, will talk about the potential of quantum computers.
Virtuell über ZOOM: https://tuwien.zoom.us/j/91786420883?pwd=TVNJamxuTXVWOGY5cWtHOGxOVHNCUT09
Abstract
Quantum computing is perceived to have a profound impact on computing and society in general. In this talk, Frank Leymann presents the underpinnings of quantum computing. The notion of quantum bits and phenomena like quantum parallelism and entanglement—which are considered to be the sources of the power of quantum computers—are explained.
The way how quantum computers are programmed, which is very different from programming classical computers, is introduced. The potentials of quantum computers are exemplified by sketching how factorization is done exponentially faster, impacting today’s security infrastructure. Finally, the limits of currently available quantum computers are discussed.
Frank Leymann, first Kurt Gödel Visiting Professor at TU Wien Informatics, will talk about the potential of quantum computers.
20 21 22 Podiumsdiskussion: Fehler im System? Wie man Mädchen dauerhaft für Informatik gewinnt
2021/04/22 –
Auch im Jahr 2021 wird gefühlt die Hälfte der Menschheit noch immer von MINT-Fächern—vor allem der Informatik—ferngehalten, bei gleichzeitigem IT-Fachkräftemangel. Welche Fehler im System führen zu dieser seit Jahren bestehenden Situation?
Unsere Expert_innenrunde beleuchtet aus der Perspektive der Schule, der Informatikdidaktik, der Wirtschaft und der Forschung, wie man Mädchen dazu motivieren kann, Informatik zu studieren und auch in diesem Bereich beruflich Fuß zu fassen. Wie gelingt es, weibliche Studierende in ihrer akademischen Karriere zu unterstützen, vorherrschende Genderklischees aufzulösen und weibliche digitale Vorbilder sichtbar(er) zu machen? Wie können wir sicherstellen, dass Lehrkräfte digitale Grundbildung kompetent vermitteln, und wie binden wir Frauen in den digitalen Wandel unserer Gesellschaft ein?
virtuell via ZOOM: https://tuwien.zoom.us/j/94094987616?pwd=TGFiMFhleStLNFY0YjdWeHVyUTNRQT09
Anlässlich des Girls in ICT Day diskutieren wir an der TU Wien Informatics darüber, wie man mehr Mädchen und Frauen in die Informatik holt.
Podiumsdiskussion: Fehler im System? Wie man Mädchen dauerhaft für Informatik gewinnt
23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Schlagwort-Archive: ACM
Gabriele Kotsis zur Präsidentin der ACM gewählt
Prof. Gabriele Kotsis ist ab 1. Juli 2020 Präsidentin der ACM (Association for Computing Machinery), der weltweit größten Computergesellschaft, mit fast 100.000 Mitgliedern. Diese Wahl ist besonders beeindruckend, weil die Leitern des Instituts für Telekooperation an der Johannes Kepler Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Heinz Zemanek Preis, OCG Förderpreise, Personen, Themen, Verein, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ACM, Förderpreis, Frauen und IT, Heinz Zemanek Preis, JKU
Kommentare deaktiviert
Kotsis kandidiert als ACM Präsidentin
Wir von der Österreichischen Computer Gesellschaft sind stolz, dass Frau Professor Gabriele Kotsis, JKU Linz, für die Kandidatur zur nächsten ACM Präsidentin im Rennen ist! “Es ist eine Ehre für die gesamte Informatik in Österreich und zeigt insbesondere unseren international … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT Kompetenz, Personen, Themen, Verein
Verschlagwortet mit ACM
Kommentare deaktiviert