- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Dezember 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 Excellence in Research: DC-RES and Carlo Ghezzi
2019/11/25 –
The Vienna PhD School of Informatics (VPSI) and the Doctoral College Resilient Embedded Systems (DC-RES), both hosted by TU Wien´s Faculty of Informatics, invite to another event dedicated to Excellence in Research.
As a highlight of this event Prof. Carlo Ghezzi from Politecnico di Milano, newly appointed Dr. techn. h.c. at the TU Wien, will give a talk on "Software Engineering for Cyber-Physical Spaces".
In addition, we also invite you to learn more about the VPSI and our DC-RES and to receive first-hand information about the DC-RES´ call for PhD candidates.26 27 28 Vienna Legal Hackers Meetup3_2019
29 30 1 2 3 Computing Is Too Important to Be Left to Men
2019/12/03 –
- Informatics (or Computer Science) and its artefacts are major drivers of change with enormous personal, societal, economic and political impact. Digitalization, the process to transform a whole society into "the digital" by adopting digital technologies, is mainly driven by computer scientists. However, who are these computer scientists who are going to change the world so drastically? To the large majority, Informatics students and scientists are male, but female participation and their contribution are necessary to give digitalization a social face and to avoid technocratic solutions.
In order to change the situation and to promote gender diversity, measures are necessary to encourage young women to study Informatics and to support them during their (academic) career. This workshop is devoted to the questions of how to support young women in Informatics studies, what support measures are appropriate and how successful these measures are.
In the morning, four speakers from different universities present their initiatives and finding. The talks are focused on the following questions:
- Which activities and initiatives have been launched at the speaker's university?
- What is the effect and the impact?
- Which evaluations have been performed with which result?
The afternoon is devoted to two topics to be discussed in two groups:
- T1: What are best practice examples and new activities?
- T2: How can the support measures been evaluated and which framework is necessary?
NGI Talk #5: The decentralized internet
4 5 OCG Horizonte Spezial
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Cares OCG Horizonte OCG Impulse Privacy Programmieren robotics Robotik Schulen Studierende Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Schlagwort-Archive: eSkills
Die Top 10 Computerkenntnisse in der Arbeitswelt
Welche Computerkenntnisse brauchen Sie am Arbeitsplatz? Tom Redford von der ECDL Foundation in Dublin ist der Sache nachgegangen und hat einen Blogbeitrag gepostet. Der Österreichischen Computer Gesellschaft gefällt das und wir haben den Beitrag übersetzt. Wir verbringen 28% unserer Arbeitszeit … Weiterlesen
Celebrating New ECDL 2014 in Wien
Am 24. April 2014 fand in der Riverbox in Wien eine Veranstaltung zur Neugestaltung des Europäischen Computer Führerscheins (ECDL) statt. Die Entwicklung und nächsten Trends des ECDLs Damien O´Sullivan von der ECDL Foundation in Irland kam nach Wien und eröffnete … Weiterlesen
Die eEducation Sommertagung 2013
In der letzten Ferienwochen fand vom 26.-28. August 2013 in Klagenfurt die eEducation Sommertagung 2013 statt. Mag. Micheutz und sein Team haben am ersten Tag drei sehr interssante und mitreißende Keynotes organisiert (G. Brandhofer, R. Stannard und P. Brichzin). Als … Weiterlesen
OCG @ School im Mühlviertel
An einem wunderschönen Frühlingstag fand die neue OCG @ School Veranstaltung am Bundesrealgymnasium Rohrbach statt. Die OCG hatte zur Informationsveranstaltung geladen und einige Schulen sind gekommen. Elisabeth Maier-Gabriel hat über die OCG Schulaktivitäten (Wettbewerbe – Biber der Informatik, Robotics …) berichtet … Weiterlesen
Robotik Workshops für Kindergärten und Volksschulen
Die OCG bietet für Lehrpersonen Workshops im Rahmen des Projekts ITAKE an. Vom Kindergarten bis zur Volksschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Train-the-Trainer Workshops: Physical Computing mit MakeyMakey Roboter mit Scratch und dem Lego WeDo Education Kit TangibleK (Cherp) … Weiterlesen
Aussenden der ECDL Zertifikate an Schulen
Mit dem Monat Juni neigte sich nicht nur das Schuljahr zu Ende, sondern in der OCG türmten sich die auszuschickenden ECDL Zertifikate. Wie jedes Jahr bekommen Schülerinnen und Schüler zu Schulende nicht nur ihr Schulzeugnis, sondern auch das ECDL Zertifikat … Weiterlesen
Zertifikatsüberreichung an der Rosegger Hauptschule in Knittelfeld
Am 5.7.2012 war es für die SchülerInnen der 4b soweit. Im Rahmen der Schulabschlussfeier der 4. Klassen der Rosegger Hauptschule (mit Schwerpunkt Informatik), haben alle ihr angestrebetes ECDL Zertifikat überreicht bekommen. In den letzten 3 Schuljahren wurden sie von ihrer … Weiterlesen
Projektabschluss Lernen macht Flügel mit PC Startprüfungen
Die Teilnehmerinnen des Lernarrangements Lernen macht Flügel haben sich alle freiwillig und eigenverantwortlich diesem dreimonatigen Kurs mit 20 Wochenstunden unterzogen. Sie haben die Ziele des Kurses, persönliche Stärken zu erkennen und auszubauen und den PC angstfrei für sich zu nutzen … Weiterlesen
Verleihung der ECDL Start Zertifikate an SchülerInnen der 2a, KMSI15
Am 26.6.2012 besuchte uns die Klasse 2a der Kooperativen Mittelschule mit Informatikschwerpunkte (KMSI15) in der Sechshauserstraße in der OCG. Anlass war die Zertifikatsverleihung an die 11 bis 12 jährigen Schülerinnen und Schüler anlässlich der bestandenen Prüfungen zum ECDL Start. Innerhalb … Weiterlesen
Lernen macht Flügel: PC-Startprüfungen erfolgreich bestanden
Immer wieder bin ich auf der Suche nach interessanten und besonders erwähnenswerten Inhalten für unseren Blog. Vor ein paar Wochen hatte ich eine Unterhaltung mit Malgorzata Zagol, die in der OCG den Bereich Erwachsenenbildung betreut und erfuhr dabei von einem … Weiterlesen