- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
September 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 IDIMT 2023
7 IDIMT 2023
8 IDIMT 2023
9 10 11 12 13 14 CEEeGov 2023
2023/09/14ganztägig
The CEEE|Gov Days 2023 are dedicated to all aspects of Public Sector ICT, however, every year a special topic is chosen, which also dominates keynotes and panel discussion. This year we decided that in times of highly expensive CO2-based fuels and reducing CO2 emissions Public Transport and New Forms of Mobility should be in the focus of the conference. Both are highly linked to e|Gov and at least partly to e|Dem, because planning and operating Public Transport depends on data and is a main application of Smart Cities. New forms of Mobility are often associated with sharing, which raises issues with ICT and of course data protection.
15 CEEeGov 2023
2023/09/15ganztägig
The CEEE|Gov Days 2023 are dedicated to all aspects of Public Sector ICT, however, every year a special topic is chosen, which also dominates keynotes and panel discussion. This year we decided that in times of highly expensive CO2-based fuels and reducing CO2 emissions Public Transport and New Forms of Mobility should be in the focus of the conference. Both are highly linked to e|Gov and at least partly to e|Dem, because planning and operating Public Transport depends on data and is a main application of Smart Cities. New forms of Mobility are often associated with sharing, which raises issues with ICT and of course data protection.
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 INFORMATIK 2023
Fachdidaktiktag Informatik 2023
2023/09/27 –
Am Fachdidaktiktag 2023 setzen sich die einzelnen Fachgruppen mit den Future Skills und deren Anwendung im Schulalltag auseinander. Damit schließt der IMST-Fachdidaktiktag an den IMST-Symposiumstag „Future Skills – Welche Lehrer*innen-Professionalität braucht die Schule von morgen?“ an. Mehr dazu siehe Programm.
Der Fachdidaktiktag hat zum einen das Ziel, den Austausch innerhalb der MINDT-Fachgruppen zu beleben. Zum anderen geht es auch um gegenseitige Information und Vernetzung unter den Fachdidaktiken. Ein Überblick über die Erfahrungen und Strukturen in den einzelnen Fachdidaktiken ist nötig, um die Synergien im Bereich der genannten Fächer zu bündeln und damit die Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin zu stärken und ihren Nutzen für LehrerInnenbildung und Schulpraxis zur Geltung zu bringen.
Anmeldung und Information: Fachdidaktiktag Informatik 2023 - Mittwoch, 27. 9. 2023 - ahs-informatiks Webseite!
Branchentalk: Digitale Barrierefreiheit in Österreich
2023/09/27 –
VÖSI und OCG laden zum Branchentalk:
Digitale Barrierefreiheit in Österreich
Eine Veranstaltung unterstützt durch das Projekt Accessible EU
Programm
15.00 Uhr: Begrüßung durch Thomas MÜCK, OCG-Präsident & Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
15.15 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung OCG AK Barrierefreiheit - Accessible EU und die europäische Perspektive, Klaus MIESENBERGER, Leiter OCG AK Barrierefreiheit & Univ.-Prof. an der JKU Linz
15.30 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung VÖSI SIG Accessibility in ICT - Rahmenbedingungen und neue Perspektiven (EAA), Klaus HÖCKNER, Leiter Special Interest Group (SIG) Accessibility in ICT & Vorstand Access Austria/HBGS
15.45 Uhr: Roundtable 1 Neue Ansätze zur Durchsetzung von Accessibility – wie gelingt digitale Barrierefreiheit in Österreich?
Sprecher:- Thomas MÜCK, OCG-Präsident
- Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
- Klaus Miesenberger, JKU Linz und Leiter OCG AK Barrierefreiheit
- Klaus HÖCKNER, HGBS und Leiter Special Interest Group Accessibility in ICT
- Wilfried KAINZ, Zero Project
16.30 Uhr: Roundtable 2 Erfahrungen und Best Practice zu digitaler Barrierefreiheit
Sprecher:- Werner ROSENBERGER, Projektleiter WACA
- Georg Regal oder Andreas Sackl, AIT,
- Christian ZEHETGRUBER, Videbis
- Unternehmens-Vertreter von BRZ und REWE
Moderation: Christine WAHLMÜLLER-SCHILLER, SIG Accessibility in ICT
17.15 Uhr: Tools für digitale Barrierefreiheit kennenlernen und Testmöglichkeit z. B. Screenreader, Optivid Demo (AIT) etc.
Im Anschluss: Networking & Buffet
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Die Anmeldung ist auf 80 Personen begrenzt.
28 29 30 1 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv des Autors: blogadm
OCG Impulse 2019 in Graz
Ein Herbsttag, der immer heller und freundlicher wurde… das klingt nach OCG Impulsen in Graz. Diesmal waren wir in der Aula X Space zu Gast. Die Aula X ist der größte Coworking Space und Startup Hub in Graz und in … Weiterlesen
Coding Day for Kids
Am Dienstag den 11. Juni 2019 fand am „A1 Internet für Alle“- Campus der „Coding Day for Kids“, im Rahmen der A1 Coding Labs, statt. Dabei richtete sich der Fokus auf kreatives Coding mit Hilfe der Programme Scratch und Python. … Weiterlesen
Universitätslehrgang HIM an der UMIT: Erste Abschlüsse
Die Tiroler Health & Life Science Universität UMIT gratuliert den ersten Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs Health Information Management (HIM) sehr herzlich. Der akkreditierte Universitätslehrgang startete im Wintersemester 2017/2018. Er vermittelt fundiert Kompetenzen im Bereich des IT-Einsatzes im Gesundheitswesen für … Weiterlesen
OCG Impulse in Tirol – ECDL Computing in Innsbruck angekommen
Die OCG Impulse sind immer nur so erfolgreich wie die Stimmung ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer - und die war richtig gut! Trotz Schulterverletzung, ließ es sich der OCG Generalsekretär, Ronald Bieber nicht nehmen die erste Veranstaltung OCG Impulse 2019, die … Weiterlesen
Wahlen im digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Probleme, 15.4.2019
Wir erleben gegenwärtig im Bereich Wahlen turbulente Zeiten. Von der Wiederholung der Bundespräsidentenwahl 2016 über knappeste Landtagswahlergebnisse in Hessen bis hin zu den jüngsten Wahlen zum US-Repräsentatenhaus, wo der Sitz für den 9. Distrikt von North Carolina nach massiven Betrugsvorwürfen … Weiterlesen
EyeMazing: Dinge mit dem Auge steuern – JKU kürte Jung-Informatiker
Auch heuer wurden vier AbsolventInnen der Johannes Kepler Universität Linz mit dem Adolf-Adam-Informatikpreis ausgezeichnet. Für seine Masterarbeit „EyeMazing – Das Auge als Interaktionsmöglichkeit der Zukunft“ durfte sich Florian Jungwirth über den ersten Platz freuen. JurorInnen waren wie immer Oberstufen-SchülerInnen aus … Weiterlesen
Berufe im Wandel – der Einfluss künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur Thema in Science-Fiction-Filmen, sondern längst in unserer Gesellschaft angekommen. Immer mehr Berufe und Aufgaben sind automatisierbar und könnten zu großen Teilen von Maschinen und künstlichen Intelligenzen übernommen werden. In welchen Branchen die Automatisierung besonders … Weiterlesen
Fit für die Digitalisierung der Berufswelt
Die Befürchtungen sind groß, dass die fortschreitende Digitalisierung Jobs kosten wird. Laut der IHS -Studie „Digitalisierung der Arbeit“ sind mittelfristig sind rund neun Prozent der heimischen Arbeitsplätze in Gefahr, durch die Digitalisierung wegzufallen. Es sollen aber laut der IHS-Studie auch … Weiterlesen
„Kompetenzen ohne Grenzen“ – EC Day 2018, OCG mit Projekt EDLRIS vertreten
Bereits zum siebenten Mal wurde europaweit der Tag der Europäischen Kooperation gefeiert und die OCG war am EC Day 2018 im Wiener MAK mit dem INTERREG-Projekt EDLRIS aktiv vertreten. Interessierte konnten sich bei unserem World-Café-Tisch über unsere Aktivitäten informieren und – teilweise … Weiterlesen
Das war der Informatiktag 2018
Am 27. September 2018 lud die OCG mit Partnern zum nunmehr 11. Informatiktag, einer kostenlosen Weiterbildungsveranstaltung für Lehrpersonen. Ca. 150 Lehrer und Lehrerinnen nutzten die Gelegenheit und besuchten die zahlreichen Workshops rund im die Themen Coding, Robotics, 3D-Druck und Computational … Weiterlesen