Archiv des Autors: Irina Scheitz

ECDL Rekordschule: Oberösterreichisches Gymnasium ist Vorbild bei digitaler Bildung

Das BG/BRG Rohrbach ist oberösterreichischer Spitzenreiter beim Europäischen Computer Führerschein (ECDL). Wilfried Seyruck, Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), überreichte der Vorzeige-Schule die Auszeichnung als “Erfolgreichste ECDL Schule in OÖ 2019″. OÖ Bildungsdirektor Alfred Klampfer gratulierte persönlich. Insgesamt wurden am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz | Kommentare deaktiviert

Kelag-Berufsschule setzt auf ECDL

Die Kelag-Fachberufsschule in St. Veit an der Glan (Kärnten) legt Wert auf eine fundierte digitale Basisbildung und setzt schon lange auf den Europäischen Computer Führerschein (ECDL) in der Ausbildung der Lehrlinge. Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), National … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ECDL in der Wirtschaft, IT Kompetenz | Kommentare deaktiviert

Zemanek Preis 2020: Alwin Zulehner für Forschung zu Quantencomputing ausgezeichnet

Der Heinz Zemanek Preisträger 2020 ist der 30-jährige Alwin Zulehner. Mit seiner Forschung zu Design Automation für Quantencomputing hat der Oberösterreicher die gesamte 19-köpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Stefan Szeider (TU Wien) beeindruckt. Zulehners Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heinz Zemanek Preis, Innovation, Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung | Kommentare deaktiviert

Thomas Henzinger von zwei renommierten US-Akademien ausgezeichnet

Der Informatiker Thomas A. Henzinger wurde dieses Jahr gleich von zwei renommierten US-amerikanischen Akademien für seine herausragenden Leistungen für Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. Sowohl die renommierte National Academy of Sciences (NAS) als auch die traditionsreiche American Academy of Arts and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT Kompetenz, Personen | Kommentare deaktiviert

CEOI 2019 – Österreich-Teamleader Niklas Hauber berichtet

Auch dieses Jahr war Österreich wieder bei der Central European Olympiad in Informatics vertreten, die vom 23. bis 29. Juli in Bratislava stattfand. Das österreichische Team bestand aus Christoph Pfleger, Andreas Fruhwirt und Lukas Resch als Teilnehmer und Niklas Hauber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informatik Olympiade (ioi), IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wettbewerbe und Preise | Kommentare deaktiviert

Ronald Bieber über Bildung 4.0 im Kurier

OCG-Generalsekretär Ronald Bieber gab der Tageszeitung Kurier ein Interview über die Wichtigkeit, dass Kinder Programmieren lernen. „Programmieren bzw. das dafür notwendige informatische Denken ist eine Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben oder Rechnen. Das sollten alle lernen, ganz besonders Kinder und Jugendliche“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, Themen | Kommentare deaktiviert

Jobprofil: Systemadministrator

Systemadministratorinnen und -administratoren sind die stillen Arbeiterinnen und Arbeiter im Hintergrund, ohne die heutzutage kaum ein Unternehmen mehr denkbar wäre. Dennoch erhalten sie meist nur dann Aufmerksamkeit, wenn etwas schief läuft. Am 26. Juli ist internationaler Tag der SystemadministratorInnen (System Administrator … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT in der Wirtschaft, IT und Sicherheit | Kommentare deaktiviert

Die ersten Wochen im Praktikum bei der OCG – Anna berichtet

Am 3. Juni 2019 habe ich mein Praktikum in der Österreichischen Computer Gesellschaft begonnen, um die Arbeit im Büro kennenzulernen. Ich startete gleich mit dem Einpacken von Zertifikaten und war über die vielen ECDL-Zertifizierungen erstaunt. Ich wusste, dass viele Schulen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Meet and Code 2019: Jetzt bewerben!

Die Initiative Meet and Code startet ab sofort. Dieses Jahr zum dritten Mal und in 25 Ländern europaweit. Non-Profit Organisationen, die Kinder und Jugendliche für das Thema Programmieren und die Welt der Technik begeistern wollen, können sich jetzt mit ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen | Kommentare deaktiviert

NGI Talk #3: AI and beyond

Artificial Intelligence ist längst keine futuristische Vision, sondern unser täglicher Begleiter, auch wenn wir oft vergessen, dass z. B. unsere Smart Phones ohne AI wenig brauchbar wären. Beim 3. Next Generation Talk des Austrian Institute of Technology wurde die dringend notwendige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert