- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vienna Gödel Lecture 2022: Toby Walsh
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ACSD 2022
22 23 Imagine 22 und Austrian Data Day22
2022/06/23 –
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence
Offensive (DIO) laden ganz herzlich zur IMAGINE22 und zum zweiten
Austrian Data Day22 am 23. Juni 2022, in Wien ein.Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des
Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte
und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen
Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt
sich miteinander.Der Austrian Data Day22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir
Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines
Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Die Zielgruppe der Veranstaltungen sind Unternehmen und
Forschungseinrichtungen im Bereich der Digitalen Technologien, die
informierte Öffentlichkeit und auch Jugendliche.Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.ffg.at/imagine2022
23. Juni 2022, ab 9:00 Uhr bis 18:45: IMAGINE22 und Austrian Data Day22
in der Ariana, Seestadt Aspern, WienUnter dem Motto „Twin Transformation“ stellen die Veranstaltungen
Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen
sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green,
Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität,
Chips Act und vieles mehr.24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: IT Nachwuchsinitiativen
Die E-MINT App ist da – ausprobieren, testen, gewinnen!
Eltern sind wichtige Türöffner, um Kinder neugierig auf den MINT-Bereich zu machen. Im Rahmen des Projekts E-MINT wurde nun eine App erstellt, die Eltern motiviert und ihnen hilft als Mentor*innen für ihre Kinder zu wirken. Probieren Sie die E-MINT App … Weiterlesen
Master-Studium Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2021
Die medizinische Informatik hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. “Als langjährige Co-Leiterin des Arbeitskreises Medizinische Informatik der OCG bin ich stolz, dass wir mit dem Master-Studium Medizinische Informatik für Österreich einen wichtigen Meilenstein erreicht haben”, sagt Prof. … Weiterlesen
Computational Thinking von Anfang an – OCG Präsident im Talk
„Wenn wir aus Corona etwas gelernt haben, dann, dass Schulen, die schon bisher viel mit digitalen Medien gearbeitet haben, sich deutlich leichter getan haben. Die haben einfach weitergemacht“, sagt OCG Präsident Wilfried Seyruck im Interview mit der Kronen Zeitung am 25. Oktober. … Weiterlesen
OCG Schul-Webinar Easy4me: Informatikunterricht mit Distance Learning
Wir freuen uns über das große Echo auf unsere OCG Schul-Webinare: Auch diesmal waren mehr als 50 Interessierte dabei! Die Plattform Easy4me von Alois und Christian Klotz bietet Lehrmaterialien mit zahlreichen Übungen und Lösungen, damit Lehrkräfte ihre Schüler*innen optimal auf … Weiterlesen
Frauen in die IT – 17. ditact summer studies in Salzburg eröffnet
Mit 270 Teilnehmerinnen in 56 Kursen, die fast alle online stattfinden, hat es die 17. ditact auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie geschafft, ihren Auftrag Frauen für die IT zu begeistern zu erfüllen. Die ditact wurde am 1. September … Weiterlesen
Werden Sie Tester*in und gewinnen Sie erste Einblicke in die E-MINT Bilderwelt
Wie kann ich mein Kind für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt E-MINT, an dem die OCG gemeinsam mit den Partnern Donau-Universität Krems, Moves, der ovos media gmbh und Otelo … Weiterlesen
Interview mit TU-Dekanin Gerti Kappel: Flächendeckende IT-Aktion notwendig
Gerti Kappel, Dekanin für Informatik an der TU Wien und langjähriges OCG-Vorstandsmitglied, spricht in der Tageszeitung Der Standard über den durch die Corona-Krise ausgelösten Digitalisierungsschub, der ein “Real-Experiment” für unsere Gesellschaft darstellt. Die Krise habe gezeigt, dass es eine “digitale Zweiklassengesellschaft” … Weiterlesen
OCG beim Robotics Day 2020 am TGM – Die Schule der Technik
Am 21. Februar 2020 lud das TGM – Die Schule der Technik – zum Robotics Day ein, der heuer zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Aufgrund des großen Erfolgs war heuer die Zahl der Aussteller und die Veranstaltungsfläche noch größer als im vergangenen … Weiterlesen
Forschungsnachwuchs fördern – Dissertationspreis für Yannic Maus
Yannic Maus von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erhielt am 26. September den GI-Dissertationspreis. Mit diesem Preis würdigen die Computer-Gesellschaften im deutschsprachigen Raum herausragende Forschungsarbeiten der Informatik. Die deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und die Österreichischen Computer … Weiterlesen
CEOI 2019 – Österreich-Teamleader Niklas Hauber berichtet
Auch dieses Jahr war Österreich wieder bei der Central European Olympiad in Informatics vertreten, die vom 23. bis 29. Juli in Bratislava stattfand. Das österreichische Team bestand aus Christoph Pfleger, Andreas Fruhwirt und Lukas Resch als Teilnehmer und Niklas Hauber … Weiterlesen