- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
September 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 IDIMT 2023
7 IDIMT 2023
8 IDIMT 2023
9 10 11 12 13 14 CEEeGov 2023
2023/09/14ganztägig
The CEEE|Gov Days 2023 are dedicated to all aspects of Public Sector ICT, however, every year a special topic is chosen, which also dominates keynotes and panel discussion. This year we decided that in times of highly expensive CO2-based fuels and reducing CO2 emissions Public Transport and New Forms of Mobility should be in the focus of the conference. Both are highly linked to e|Gov and at least partly to e|Dem, because planning and operating Public Transport depends on data and is a main application of Smart Cities. New forms of Mobility are often associated with sharing, which raises issues with ICT and of course data protection.
15 CEEeGov 2023
2023/09/15ganztägig
The CEEE|Gov Days 2023 are dedicated to all aspects of Public Sector ICT, however, every year a special topic is chosen, which also dominates keynotes and panel discussion. This year we decided that in times of highly expensive CO2-based fuels and reducing CO2 emissions Public Transport and New Forms of Mobility should be in the focus of the conference. Both are highly linked to e|Gov and at least partly to e|Dem, because planning and operating Public Transport depends on data and is a main application of Smart Cities. New forms of Mobility are often associated with sharing, which raises issues with ICT and of course data protection.
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 INFORMATIK 2023
Fachdidaktiktag Informatik 2023
2023/09/27 –
Am Fachdidaktiktag 2023 setzen sich die einzelnen Fachgruppen mit den Future Skills und deren Anwendung im Schulalltag auseinander. Damit schließt der IMST-Fachdidaktiktag an den IMST-Symposiumstag „Future Skills – Welche Lehrer*innen-Professionalität braucht die Schule von morgen?“ an. Mehr dazu siehe Programm.
Der Fachdidaktiktag hat zum einen das Ziel, den Austausch innerhalb der MINDT-Fachgruppen zu beleben. Zum anderen geht es auch um gegenseitige Information und Vernetzung unter den Fachdidaktiken. Ein Überblick über die Erfahrungen und Strukturen in den einzelnen Fachdidaktiken ist nötig, um die Synergien im Bereich der genannten Fächer zu bündeln und damit die Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin zu stärken und ihren Nutzen für LehrerInnenbildung und Schulpraxis zur Geltung zu bringen.
Anmeldung und Information: Fachdidaktiktag Informatik 2023 - Mittwoch, 27. 9. 2023 - ahs-informatiks Webseite!
Branchentalk: Digitale Barrierefreiheit in Österreich
2023/09/27 –
VÖSI und OCG laden zum Branchentalk:
Digitale Barrierefreiheit in Österreich
Eine Veranstaltung unterstützt durch das Projekt Accessible EU
Programm
15.00 Uhr: Begrüßung durch Thomas MÜCK, OCG-Präsident & Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
15.15 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung OCG AK Barrierefreiheit - Accessible EU und die europäische Perspektive, Klaus MIESENBERGER, Leiter OCG AK Barrierefreiheit & Univ.-Prof. an der JKU Linz
15.30 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung VÖSI SIG Accessibility in ICT - Rahmenbedingungen und neue Perspektiven (EAA), Klaus HÖCKNER, Leiter Special Interest Group (SIG) Accessibility in ICT & Vorstand Access Austria/HBGS
15.45 Uhr: Roundtable 1 Neue Ansätze zur Durchsetzung von Accessibility – wie gelingt digitale Barrierefreiheit in Österreich?
Sprecher:- Thomas MÜCK, OCG-Präsident
- Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
- Klaus Miesenberger, JKU Linz und Leiter OCG AK Barrierefreiheit
- Klaus HÖCKNER, HGBS und Leiter Special Interest Group Accessibility in ICT
- Wilfried KAINZ, Zero Project
16.30 Uhr: Roundtable 2 Erfahrungen und Best Practice zu digitaler Barrierefreiheit
Sprecher:- Werner ROSENBERGER, Projektleiter WACA
- Georg Regal oder Andreas Sackl, AIT,
- Christian ZEHETGRUBER, Videbis
- Unternehmens-Vertreter von BRZ und REWE
Moderation: Christine WAHLMÜLLER-SCHILLER, SIG Accessibility in ICT
17.15 Uhr: Tools für digitale Barrierefreiheit kennenlernen und Testmöglichkeit z. B. Screenreader, Optivid Demo (AIT) etc.
Im Anschluss: Networking & Buffet
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Die Anmeldung ist auf 80 Personen begrenzt.
28 29 30 1 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Elisabeth Maier-Gabriel
OCG Impulse in Klagenfurt
Am 23. April 2015 waren die Österreichische Computer Gesllschaft (OCG) mit der 2. OCG Impulse 2015 Veranstaltung zu Gast in der Kärntner Verwaltungsakademie in Klagenfurt. Neu bei den Impulsen: der Workshop Neues aus der IT-Wunderkammer mit Dr. Johann Stockinger (OCG) … Weiterlesen
2. IOI Vorbereitungsworkshop und Bundesfinale
Vom 7. – 10. April 2015 fand in Wörgl der 2. Vorbereitungsworkshop für die IOI statt. Wieder unterstützt von ehemaligen Olympiateilnehmern und Mag. Achleitner, Mag. Fellner und Prof. Futschek wurde wieder fleißig trainiert und unter simulierten Wettbewerbsbedingungen programmiert. Am letzten … Weiterlesen
Christoph Sperl über die Informatik Olympiade, Vortrag an der HTL Braunau
Am 26. November hielt der ehemalige Olympionike Christoph Sperl einen Vortrag an der HTL Braunau. Er erzählte über sein Informatikstudium, die Informatik Olympiade und warum Wettbewerbe in dieser Branche eine immer wichtigere Rolle spielen. Christoph Sperl ist Absolvent der HTL … Weiterlesen
2 Mal Bronze bei der IOI in Taipeh!!
26. Internationale Informatikolympiade IOI 2014 – Zwei Medaillen für das Österreichische Informatik-Olympiadeteam! Gary Ye und Florian Leimgruber haben je eine Bronzemedaille errungen! Herzliche Gratulation! Gary Ye hat die Silbermedaille nur knapp verpasst, obwohl er am zweiten Tag vergleichbar gute Ergebnisse … Weiterlesen
IOI – der 2. Wettbewerbstag
Internationale Informatikolympiade IOI 2014, 2. Wettbewerbstag, Donnerstag 17.7.2014. Da es am zweiten Wettbewerbstag etwas einfacher war mehr Punkte zu erreichen, hatten sehr viele Teilnehmer die Chance eine Medaille zu erringen. Auch unsere 4 Olympioniken Gary Ye, Florian Leimgruber, Peter Ralbovsky … Weiterlesen
IOI, 1. Wettbewerbstag
IOI 2014 | 1. Wettbewerbstag, Dienstag 15. Juli 2014 Unsere 4 Olympioniken Gary Ye, Florian Leimgruber, Peter Ralbovsky und Matthias Plasser gingen voll motiviert in den ersten Wettbewerbstag. Dort warteten drei besonders anspruchsvolle Aufgaben auf eine algorithmische Lösung und eine … Weiterlesen
Das war das Finale des computer creative wettbewerbes 2014!
Am 17.6.2014 war´s endlich so soweit! Ab 9:00 Uhr haben 5 Projektgruppen aus der Sekundarstufe I und 6 aus der Sekundarstufe II ihre Arbeiten vor der Jury präsentiert. Die Präsentationen Begonnen hat Lukas Winkler mit seinem Projekt der Umweltdatenerfassung mit … Weiterlesen
EXCITE Technikcamp für Mädchen
Kennen Sie ein technikinteressiertes Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren? Dann ist Ihre Schülerin/Ihre Tochter genau richtig bei uns! Gemeinsam mit ZIT – der Technologieagentur der Stadt Wien und der Österreichischen Computer Gesellschaft lädt IBM Österreich zu einem kostenlosen Technikcamp für Mädchen … Weiterlesen
Die Finalisten des computer creative wettbewerbs`14!
Der computer creative wettbewerb (CCW) ist der älteste Informatik-Wettbewerb für Jugendliche Österreichs und hat ein sehr erfolgreiches Schuljahr hinter sich: Von 111 angemeldeten Teams/Einzelpersonen wurden 52 gültige Arbeiten eingereicht. Eine fünfköpfige Jury wählte am 12. Mai 2014 die besten 11 Arbeiten … Weiterlesen
IOI Trainingscamp in Wörgl
Vom 22. Bis 25. April 2014 bereiten sich am BRG Wörgl einige der besten Schüler Österreichs im Rahmen der Informatikolympiade auf den Bundeswettbewerb vor, der für Samstag, 26. April 2014 angesetzt ist. Sie sind die Besten unter Österreichs SchülerInnen, die … Weiterlesen