- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vienna Gödel Lecture 2022: Toby Walsh
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ACSD 2022
22 23 Imagine 22 und Austrian Data Day22
2022/06/23 –
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence
Offensive (DIO) laden ganz herzlich zur IMAGINE22 und zum zweiten
Austrian Data Day22 am 23. Juni 2022, in Wien ein.Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des
Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte
und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen
Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt
sich miteinander.Der Austrian Data Day22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir
Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines
Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Die Zielgruppe der Veranstaltungen sind Unternehmen und
Forschungseinrichtungen im Bereich der Digitalen Technologien, die
informierte Öffentlichkeit und auch Jugendliche.Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.ffg.at/imagine2022
23. Juni 2022, ab 9:00 Uhr bis 18:45: IMAGINE22 und Austrian Data Day22
in der Ariana, Seestadt Aspern, WienUnter dem Motto „Twin Transformation“ stellen die Veranstaltungen
Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen
sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green,
Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität,
Chips Act und vieles mehr.24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Redaktion
SAKI lernt! Abschlussveranstaltung: Autonomes Fahren – Aktuelles aus der Forschung
Am ersten Februar fand die SAKI lernt! Abschlussveranstaltung mit fachkundigen Vorträgen zum Thema Autonomes Fahren statt. Das Projekt SAKI lernt! hat zum Ziel, Wiener Schüler*innen ab 10 Jahren mittels innovativer Lernroboter und dem Anwendungsbeispiel “selbstfahrende Autos” einen spielerischen Einstieg in die … Weiterlesen
Vorweihnachtliche OCG Impulse in Wien
Die Landeshauptstadt war heuer wieder der Schlusspunkt unserer OCG Impuls-Reihe. Nach Innsbruck, Graz und Linz wurden auch hier unsere Partner und einige OCG Mitglieder persönlich vom Generalsekretär der OCG, Ronald Bieber, begrüßt und mit den neuesten OCG und ECDL News … Weiterlesen
Frauenpower beim ECDL Computing Workshop in Linz
(Blog-Autorin: Brigitte Breit, OCG) Am 14. November 2019 war die ECDL Computing Zertifizierung im Rahmen der OCG Impulse in Linz fest in weiblicher Hand. Wir gratulieren den 5 ECDL Testleiterinnen – und natürlich auch dem einem Testleiter – zur erfolgreichen … Weiterlesen
Dritter Blog von der IOI in Tsukuba, Japan
IOI 2018 Blog 3, Mittwoch 5.9.2018 Hardest Tasks am zweiten Tag Der zweite Wettbewerbstag am Mittwoch hatte noch schwierigere Problemstellungen. Daher konnten die Teilnehmer deutlich weniger Punkte als am ersten Tag erreichen. Die 3 Aufgaben waren zwar sehr interessant, erforderten … Weiterlesen
Der erste Tag der IOI lässt uns hoffen
Der erste Tag der IOI 2018 brachte wie erwartet bereits sehr schwierige Programmieraufgaben. In der ersten Aufgabe (Combo) musste in einem Online Spiel ein geheimer Code zur Berechnung der Auszahlung des Spielergebnisses innerhalb möglichst wenig Spielrunden ermittelt werden. In der … Weiterlesen
Das war die Zentral-Europäischen Informatik Olympiade 2018 (CEOI 2018) in Warschau
Teamleader Gery Ye berichtet über die CEOI 2018 Auch heuer konnte Österreich, dank der zahlreichen Hilfe von den Sponsoren, an der Central European Olympiad in Informatics (12. bis 18. August in Warschau, Polen) teilnehmen. Das Team Österreich bestand aus Thomas … Weiterlesen
Österreichs 4 Kandidaten bei der Internationalen Informatik Olympiade
Seit Ende Mai stehen die Qualifikanten für die IOI (International Olympiad in Informatics) fest. Es sind die 4 Besten vom Bundeswettbewerb, die Österreich in Japan vertreten werden: Bundessieger: Niklas Hauber, HTL Traun 2. Platz: Robin Gugel, HTL Leonding 3. Platz: … Weiterlesen
Biber-der-Informatik Preise vergeben
Rund 90 Kinder kamen zur Preisverleihung am 1.3.2018 an der Uni Klagenfurt Über 31.000 Kinder und Jugendliche haben am Biber-der-Informatik Wettbewerb 2017 teilgenommen, der von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) seit 2007 in Österreich durchgeführt wird. Am ersten März 2018 … Weiterlesen
Handysignatur-/Bürgerkarten-Aktivierung in der OCG und Bürgerkarten für Auslandsösterreicher
Die OCG bietet seit einigen Jahren schon im OCG-Sekretariat (Wollzeile 1, 1010 Wien) neben der Aktivierung von A-Trust Signaturkarten auch die Aktivierung von e-cards und Handysignaturen als Bürgerkarte an. Falls Sie eine Bürgerkarte aktivieren wollen, vereinbaren sie einfach einen Termin; … Weiterlesen
IRIS 2018 – eine Nachlese zum 21. Internationalen Rechtsinformatik Symposion
Die heuer unter dem Generalthemen “Datenschutz / LegalTech” stehende 21. IRIS 2018 fand vom 22.-24. Februar an der Universität Salzburg statt. Mit mehr als 300 TeilnehmerInnen – vor allem aus dem zentral- und mitteleuropäischen Raum – ist die IRIS seit langem eine … Weiterlesen