- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vienna Gödel Lecture 2022: Toby Walsh
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ACSD 2022
22 23 Imagine 22 und Austrian Data Day22
2022/06/23 –
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence
Offensive (DIO) laden ganz herzlich zur IMAGINE22 und zum zweiten
Austrian Data Day22 am 23. Juni 2022, in Wien ein.Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des
Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte
und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen
Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt
sich miteinander.Der Austrian Data Day22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir
Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines
Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Die Zielgruppe der Veranstaltungen sind Unternehmen und
Forschungseinrichtungen im Bereich der Digitalen Technologien, die
informierte Öffentlichkeit und auch Jugendliche.Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.ffg.at/imagine2022
23. Juni 2022, ab 9:00 Uhr bis 18:45: IMAGINE22 und Austrian Data Day22
in der Ariana, Seestadt Aspern, WienUnter dem Motto „Twin Transformation“ stellen die Veranstaltungen
Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen
sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green,
Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität,
Chips Act und vieles mehr.24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Forschen und Mitmachen – die Lange Nacht der Forschung bei der OCG
In der OCG tummelten sich Groß und Klein heuer wieder bei der Langen Nacht der Forschung. Nach der coronabedingten Zwangspause konnten wir wieder - wie schon in den vergangenen Jahren - mit dem Standort in der Wollzeile 1 und mit einer Außenstelle viele Besucher*innen für vielfältige Themen rund um die Informatik begeistern.
Zahlreiche Interessierte fanden sich, trotz Sommerwetters, in den Räumlichkeiten des Wiener Innenstadtbüros ein und beteiligten sich an unseren Mitmachstationen:
Station Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, ECDL in der Wirtschaft, IT Kompetenz, Testsysteme, Themen, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit Ahnenforschung, Coding, ECDL, Lange Nacht der Forschung, Python, Robotik
Kommentare deaktiviert
ECDL Test Center ausgezeichnet
Die Einrichtungen für Erwachsenenbildung sind seit Beginn ein wichtiger Partner für die Österreichische Computer Gesellschaft im Vertrieb des Europäischen Computer Führerscheins.
Im Rahmen der drei Kick-off Events ECDL goes ICDL und anlässlich 25 Jahre ECDL in Österreich, wurden die am längsten aktiven Test Center für Ihre Treue ausgezeichnet.
Das Berufsförderungsinstitut Österreich, das WIFI Österreich, die bit Schulungscenter GmbH und ibis acam Bildungs GmbH setzen bereits seit Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Heinz Zemanek Preis 2022 an Daniela Kaufmann und Stefan Neumann
Wo wäre ein würdigerer Platz für das Hearing zum renommierten Wissenschaftspreis gewesen als im Heinz Zemanek Saal der OCG. Viele von uns erinnern sich noch an die begeisternden Vorträge des Computerpioniers in diesem Raum. Und begeistert haben am Mittwoch, 18. Mai, hier nun auch die Präsentationen der ausgezeichneten Doktor-Arbeiten vor einer hochkarätigen Jury unter dem Vorsitz von Prof. Stefan Szeider in einem Hearing für den Heinz Zemanek Preis. Die Auswahl ist heuer besonders schwer gefallen Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Heinz Zemanek Preis, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Heinz Zemanek Preis, IST Austria, IT-Preis, JKU, TU Graz, TU Wien, Universität Wien, Wissenschaftspreis
Kommentare deaktiviert
Coding Sommercamps der OCG
Jetzt schon für Juli einen Platz sichern!
"Wie funktioniert ein Computer? Kann eine Maschine denken? Was ist Python?" - unsere Trainer sind für eure Fragen da. Mit tollem Material und ganz ohne Schulnoten erfahrt ihr alles, was ihr über Computer und Künstliche Intelligenz wissen wollt.
Die Kurse finden in der OCG – Wollzeile 1, 1010 Wien statt. Ihr erreicht uns ganz leicht mit der U1.
Workshop: Faszination Informatik – IT unplugged mit KIDZ
Montag, 4 Juli 2022, 9:00 bis15:00 Uhr
Workshop: Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit ENARIS, IT-Unplugged, Künstliche Intelligenz, Python, Sommercamp, Workshop
Kommentare deaktiviert
ECDL goes ICDL – Auftakt in Linz
Am Donnerstag, 28. April 2022, empfing die OCG die Vertreter*innen der ECDL Test Center und der ECDL Schulen im Lentos Kunstmuseum Linz um gemeinsam 25 Jahre ECDL zu feiern und den ICDL in Österreich zu starten.
ICDL wird ECDL
Der Europäische Computer Führerschein ist international schon länger als ICDL (International Certification of Digital Literacy) bekannt. Auch in Österreich wollen wir der Internationalität des Computer Führerscheins gerecht werden und launchen deshalb 2022 den Weiterlesen...
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen
Verschlagwortet mit ECDL, Event
Kommentare deaktiviert
SAKI lernt! Abschlussveranstaltung: Autonomes Fahren – Aktuelles aus der Forschung
Am ersten Februar fand die SAKI lernt! Abschlussveranstaltung mit fachkundigen Vorträgen zum Thema Autonomes Fahren statt. Das Projekt SAKI lernt! hat zum Ziel, Wiener Schüler*innen ab 10 Jahren mittels innovativer Lernroboter und dem Anwendungsbeispiel "selbstfahrende Autos" einen spielerischen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu vermitteln. Das Event fand online statt. Die fördernde Organisation, die Wirtschaftsagentur Wien, war durch Frau Edina Elezi vertreten. Martin Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen, Wilfried Baumann
Kommentare deaktiviert
OCG Förderpreis FH 2020/2021
Die Gewinner des OCG Förderpreis FH 2020/2021 für hervorragende Arbeiten im Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen kommen aus Tirol und Oberösterreich.
Der Tiroler Valentin Muhr wurde für seine in Englisch verfasste Masterarbeit zum Thema „Data Deletion in Deep Learning Networks“ (Betreuer: Dr. Pascal Schöttle) und der Linzer Alexander Aigner für seine Arbeit „Klassifizierung kryptografischer Funktionen in Maschinencode mittels neuronaler Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT Nachwuchsinitiativen, OCG Förderpreise, Wettbewerbe und Preise
Kommentare deaktiviert
JKU Software Engineering global erfolgreich
Laut einem Ranking des Journal of Systems and Software (JSS) zählen die Software Engineering- Studienrichtungen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz zu den 35 besten der Welt.
Software Engineering beschäftigt sich mit der Organisation und Modellierung von zugehörigen Datenstrukturen und den Betrieb von Softwaresystemen. Kurz: Es sorgt dafür, dass Programm rund, schnell und zuverlässig laufen. Umso schöner, dass die JKU hier zu den weltweiten Spitzenreiter*innen zählt. Das aktuelle Weiterlesen...
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz
Kommentare deaktiviert
Start des Wettbewerbs Biber der Informatik 2021
Am Montag, 8. November 2021 startet wieder der beliebte Online-Wettbewerb Biber der Informatik. Beim Biber der Informatik dreht sich alles um Computational Thinking. Hier lernt man spielerisch, wie Informatiker*innen denken. Die Fragen sind in Form von Rätseln gestellt, es ist kein Vorwissen erforderlich und die Teilnahme ist wie jedes Jahr kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt durch die Lehrkräfte und der Wettbewerb wird im Rahmen des Unterrichts durchgeführt.
Auf der OCG Webseite finden Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Bebras, Biber der Informatik, computational thinking, Informatik
Kommentare deaktiviert
GI-Dissertationspreis geht nach Österreich
Die hervorragende Doktorarbeit von Daniela Kaufmann wurde bei der GI-Jahrestagung #Informatik2021 am 29. September mit dem GI-Dissertationspreis ausgezeichnet. Damit geht der Preis nach Österreich - an die JKU Linz. In ihrer Arbeit Formal Verification of Multiplier Circuits using Computer Algebra, Erstbeurteiler Prof. Armin Biere, entwickelte Daniela Kaufmann ein Verifikationstool, mit welchem Multiplizierer vollautomatisch verifiziert werden können.
Mit dem GI-Dissertationspreis werden Arbeiten Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Doktorarbeit, GI-Dissertationspreis, Informatikgesellschaft, JKU, Multiplier
Kommentare deaktiviert