Thomas Mück neuer Präsident der OCG

Prof. Dr. Thomas Mück wurde am 23. Mai 2023 von der Generalversammlung zum neuen Präsidenten der OCG gewählt und wird den Verein ehrenamtlich die nächsten zwei Jahre nach außen vertreten und sich für die Vereinsziele einsetzen. Gleichzeitig verabschieden wir uns von unserem langjährigen Präsidenten DI Wilfried Seyruck und bedanken uns für seinen Einsatz für die OCG. Thomas Mück studierte Betriebsinformatik mit anschließendem Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Generalversammlung, Personen, Verein | Kommentare deaktiviert

OCG Website wird modernisiert

Im Jänner 2023 haben wir gemeinsam mit der Digitalagentur Cyledge einen Prozess zur Modernisierung der OCG Website gestartet. Die Arbeiten im Hintergrund laufen auf Hochtouren. Die Zusammenarbeit mit Cyledge macht richtig Spaß und wir freuen uns schon sehr auf die neue Website. Ziel der neuen Website ist es, neben einem repräsentativen, modernisierten und vor allem responsiven Webauftritt, unsere Tätigkeiten, Events, Projekte und Partner noch besser zu präsentieren. Security ist natürlich Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Auszeichnung der Biber der Informatik 2022-Teilnehmer*innen

Am 18. und 19. April wurden die besten österreichischen Schüler*innen des Biber der Informatik Wettbewerbes von der OCG im TGM (Technisches Gewerbe Museum) in Wien und auf der Universität Innsbruck gefeiert. Mehr als 200 Kinder im Alter zwischen 8 und 18 Jahren aus 300 teilnehmenden Schulen waren eingeladen. In einer Videobotschaft bedankte sich Bundesministerin Leonore Gewessler bei der OCG für die alljährliche Organisation dieses Jugendwettbewerbes und betonte, wie wichtig es ist, dass Kinder Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Das Österreich-Team für die IOI im August steht fest

Vergangenen Samstag, 15. April, wurde der Bundeswettbewerb für die Informatik-Olympiade abgeschlossen. Matthias Pleschinger, Martin Bierbaumer, Jakob Kapelari und Florian Siebenförcher belegten die ersten vier Plätze und fahren daher im August zur International Olympiad in Informatics (IOI). Dort werden sie sich mit über 300 andere Schüler*innen aus mehr als verschiedenen 80 Ländern im Programmieren messen. Mit Matthias Pleschinger und Martin Bierbaumer hat das Österreich-Team erfahrene Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Ein Symposium zu Ehren von Robert Stein, dem „Herren der Wahlen“ – Einblicke und Ausblicke in und zur Politik

Am 1. März 2023 ging ein Mann in Pension, der sein ganzes Berufsleben dem Schutz und der Sicherung unserer demokratischen Rechte gewidmet hat. Robert Stein, der Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten des österreichischen Innenministeriums, spielte mit seiner umfassenden Erfahrung und Fachkenntnis eine wichtige Rolle bei der Organisation und Durchführung von Wahlen in Österreich. Am Dienstag, den 28. März 2023 fand deshalb in der OCG im Heinz-Zemanek-Saal ein wissenschaftliches Symposium Weiterlesen...
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

Denken wie ein Computer – Projekt KIDZ vermittelt informatisches Verständnis unplugged

Vielen Menschen ist es ein Rätsel, wie Computer funktionieren, deren Sprache aus Binärzahlen besteht und die durch Algorithmen und Künstliche Intelligenz agieren. Um das zu ändern, hat die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) das Projekt KIDZ lanciert, das Schüler*innen im Pflichtschulalter informatisches Verständnis vermittelt, und zwar unplugged, also ohne den Einsatz von Computern. Unplugged den Anschluss schaffen Computational Thinking, oder informatisches Denken, sollte Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Die neue Cybersicherheit-Richtlinie der EU im Überblick: Wie wirkt sich NIS-2 auf Ihr Unternehmen aus?

Am 15. März 2023 fanden sich im Ars Electronica Center in Linz Betroffene und Interessierte zum Business Breakfast NIS-2 ein. „Besser schon gestern beginnen! Jetzt starten! Wer früher dran ist, ist im Vorteil!“ - darin waren sich alle Sprecherinnen und Sprecher einig, die Zeit drängt. Die IT ist umfassend und groß geworden, in allen Betrieben. Cybersicherheit ist auch jetzt schon die Verpflichtung jedes Unternehmens und Risikomanagement kein neues Thema. Und so ist die Netz- und Informationssystemsicherheitsrichtlinie Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

ChatGPT: Eine Revolution mit Ansage

Im November 2022 wurde die sprachbasierte Anwendung ChatGPT gelauncht. Der Chatbot kann Texte erstellen, aber auch Programmcode analysieren und schreiben. Im Jänner 2023 hatte ChatGPT laut einer UBS-Studie bereits 100 Millionen monatliche Nutzer*innen und ist damit die schnellst wachsende User-App aller Zeiten. Grund genug für die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), sich am 1. März 2023 beim Think-Tank Webinar „Allheilmittel oder Tsunami? Wie sehr krempelt ChatGPT die Informatik um?“ Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Kostenloser Wissens-Check zum Safer Internet-Aktionsmonat

Sichere Internetnutzung geht uns alle an – der Verein Saferinternet hat daher den Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat ausgerufen. Die OCG unterstützt die sichere Nutzung des Internets von Anfang an auf allen Ebenen. In den ECDL/ICDL Modulen Online-Grundlagen, Online-Zusammenarbeit und IT-Sicherheit werden wichtige Skills zum sicheren Umgang mit dem Internet vermittelt. Teste dein Wissen Anlässlich des heurigen Safer Internet-Aktionsmonats stellen wir gemeinsam mit Sophia Weiterlesen...
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

So wird Künstliche Intelligenz für alle verständlich – erfolgreicher Abschluss des ENARIS Projekts

Künstliche Intelligenz begegnet uns überall im täglichen Leben. Das Thema ist aber aus Mangel an Informationen oft mit Vorurteilen und Ängsten verbunden. Daher ist es so wichtig, das Bewusstsein für gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte von KI in der Bevölkerung zu wecken. Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, fand in den Räumen der OCG das Abschlussevent des von der EU geförderten Projekts ENARIS - Education and Awareness for Intelligent Systems gemeinsam mit den Projektpartnern Weiterlesen...
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Projekte, Themen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert