- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Dezember 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Biber der Informatik 2023 mit neuem Rekord
"Viele positive Rückmeldungen, ein reibungsloser Ablauf und ein neuer Teilnahmerekord", freut sich das Biber-Team der OCG - Gerhard Futschek, Wilfried Baumann und Josefine Hiebler.
Informatisches Denken für junge Menschen
In mehr als 380 Schulen nahmen heuer im Rahmen des Unterrichts fast 58.000 österreichische Schüler*innen an diesem internationalen Wettbewerbe für logisches Denken teil. Das ist ein Zuwachs von +30 % (2022 gab es 44.570 Teilnehmende). In Österreich organisiert die Österreichische Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Themen
Verschlagwortet mit Bebras, Biber Award, Biber der Informatik, Informatik, informatisches Denken, TU Wien
Kommentare deaktiviert
Praktikums-Bericht: Open-TeaLeaF Workshop an der PH Wien
Im Zuge meiner überbetrieblichen Lehre (Jüdisches Berufliches Bildungszentrum) verbringe ich derzeit mein Praktikum in der OCG. Am 6. November 2023 konnte ich OCG-Mitarbeiter Martin Kandlhofer zu einem OPEN-TeaLeaF-Workshop ins Future Learning Lab der PH Wien begleiten. OPEN-TeaLeaF ist ein Projekt, das zum Ziel hat junge Menschen für Technik, insbesondere den Themenbereich Manufacturing, Robotik und Coding, zu begeistern. Das Projekt wird über das Programm EU EIT Manufacturing gefördert. Nähere Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Deepfake – kann man Augen und Ohren noch trauen?
Beeindruckend und erschreckend – das ist das Fazit des Vortrages „Cybersecurity – What’s new? Innovation, Evolution & Trends“ von Roland Pucher zu den Themen Cybercrime und Deepfake.
Am Dienstag, 14. Nov. 2023, fand im Heinz Zemanek Saal der OCG ein Expert Talk des OCG Arbeitskreises IT-Sicherheit (Leitung von Ingrid Schaumüller-Bichl und Edgar Weippl) statt. OCG Generalsekretär Ronald Bieber berichtete in seiner Begrüßung stolz, dass der Arbeitskreis heuer sein 30-jähriges Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, IT und Sicherheit, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cybercrime, Deepfake, IT Sicherheit, pwc
Kommentare deaktiviert
Zemanek Lecture: Künstliche Intelligenz muss noch viel lernen
Künstlicher Intelligenz fehlt der menschliche Hausverstand und es ist kompliziert, die Feinheiten der menschlichen Intelligenz zu übertragen. Dieses Fazit konnten die Zuhörer*innen nach der zweiten Zemanek Lecture des Informatikers Georg Gottlob, Koryphäe im Bereich der Komplexitätstheorie, ziehen.
Informatiker Georg Gottlob hielt Zemanek Lecture in Wien über Künstliche Ignoranz
Im festlichen Ambiente des Festsaals der Universität Wien wurden die rund 200 Anwesenden am Donnerstag, 5. Oktober Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Die „Nische“, die uns alle treffen kann
Digitale Barrierefreiheit geht uns alle an, wie ist es damit in Österreich bestellt? 14 bis 25 % der Gesellschaft sind von einer Behinderung getroffen, trotzdem ist digitale Barrierefreiheit noch immer nicht selbstverständlich. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) und der Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) mit VÖSI-Accessibility in ICT luden am 27. September 2023 zum Branchentalk in die Wollzeile im 1. Wiener Bezirk.
Martin Szelgrad, Max Höfferer, Thomas Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Young Researchers‘ Day (YRD) bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Linz
Mit mehr als 4000 registrierten Gästen ist die IKT-Sicherheitskonferenz des Bundesministeriums für Landesverteidigung ein beeindruckender Rahmen, um vor einem Fachpublikum wissenschaftliche Arbeiten im Bereich IT-Sicherheit zu präsentieren: Der vom OCG Arbeitskreis IT-Sicherheit und der SBA organisierte Young Researchers‘ Day findet jährlich im Rahmen dieser größten österreichischen Sicherheitskonferenz statt. Auch heuer bekamen Jungforscher*innen die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT Nachwuchsinitiativen, IT und Sicherheit, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit AK IT-Sicherheit, Bundesheer, Bundesministerium für Landesverteidigung, IKT-Sicherheitskonferenz, IT-Sicherheit, Young Researchers' Day
Kommentare deaktiviert
InforMiert – Trainerinnen in Cybersecurity geschult
15 Mitarbeiterinnen des Frauenberatungsvereins Orient Express und anderer Frauenberatungsvereine aus Österreich nahmen an einem dreitägigen Train-the-Trainer Workshop zum Thema Informationssicherheit (Cybersecurity) teil. Die Beraterinnen sind nun in der Lage, ihre Zielgruppe, vor allem Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, über Risiken und Gefahren im Internet aufzuklären.
Der Workshop fand im Rahmen des neuen OCG-Projekts InforMiert statt, das zum Ziel hat, niedrigschwellige Angebote Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
OCG Förderpreis 2023 für MA-Arbeit im Bereich Software Engineering
Der Gewinner des OCG Förderpreises 2023 steht fest: DI Lukas Stracke konnte die Fachjury mit seiner hervorragenden Masterarbeit im Bereich Software Engineering an der Technischen Universität Graz mit dem Titel “Test Suite Reduction with Checked Coverage” überzeugen. Betreut wurde die Arbeit von Franz Wotawa, Professor für Software Engineering an der TU Graz.
„Hervorzuheben ist die umfassende Darstellung des State of the Art sowie die sehr gute Beschreibung der entwickelten Werkzeuge. Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Zweimal Bronze bei der IOI 2023
Die 35. International Olympiad in Informatics (IOI fand) von 28. August bis 4. September 2023 in Szeged, Ungarn, statt. Die beiden Schüler Matthias Pleschinger (Herz Jesu Gymnasium Salzburg) und Martin Bierbaumer (HTL Rennweg/Wien) konnten jeweils - wie schon 2022 - eine Bronze-Medaille erringen. Bierbaumer schaffte Platz 111, Pleschinger landete auf 113.
Das österreichische Team bestand neben Pleschinger und Bierbaumer aus Jakob Kapelari (Akademisches Gymnasium Innsbruck) und Florian Siebenförcher Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Mein erstes Praktikum
Ich durfte mein erstes Praktikum bei der OCG verbringen. In diesen vier Wochen habe ich vieles über die Informatikwelt gelernt. Ich durfte sogar 2 ICDL Prüfungen machen. Bei meiner Arbeit ging es meistens um Recherche, aber ich durfte auch immer wieder etwas Neues ausprobieren, wie das 3D-Drucken. Stellt euch einmal vor, wie cool das ist! Ich durfte meinen Namen und den Namen einer guten Freundin drucken.
Zuerst haben wir uns am Laptop ein Muster ausgesucht und dann in das Muster den Namen kopiert. Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Themen
Verschlagwortet mit 3D-Druck, Informatik, IT und Frauen, Praktikum
Kommentare deaktiviert