- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Dezember 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Frauen und Informatik
Heinz Zemanek Preis 2022 an Daniela Kaufmann und Stefan Neumann
Wo wäre ein würdigerer Platz für das Hearing zum renommierten Wissenschaftspreis gewesen als im Heinz Zemanek Saal der OCG. Viele von uns erinnern sich noch an die begeisternden Vorträge des Computerpioniers in diesem Raum. Und begeistert haben am Mittwoch, 18. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Heinz Zemanek Preis, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Heinz Zemanek Preis, IST Austria, IT-Preis, JKU, TU Graz, TU Wien, Universität Wien, Wissenschaftspreis
Kommentare deaktiviert
GI-Dissertationspreis geht nach Österreich
Die hervorragende Doktorarbeit von Daniela Kaufmann wurde bei der GI-Jahrestagung #Informatik2021 am 29. September mit dem GI-Dissertationspreis ausgezeichnet. Damit geht der Preis nach Österreich – an die JKU Linz. In ihrer Arbeit Formal Verification of Multiplier Circuits using Computer Algebra, Erstbeurteiler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Doktorarbeit, GI-Dissertationspreis, Informatikgesellschaft, JKU, Multiplier
Kommentare deaktiviert
Die E-MINT App ist da – ausprobieren, testen, gewinnen!
Eltern sind wichtige Türöffner, um Kinder neugierig auf den MINT-Bereich zu machen. Im Rahmen des Projekts E-MINT wurde nun eine App erstellt, die Eltern motiviert und ihnen hilft als Mentor*innen für ihre Kinder zu wirken. Probieren Sie die E-MINT App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Projekte, Themen
Verschlagwortet mit 3D-Druck, digitale Neugier, DUK, Eltern, FFG, Gender-Stereotypen, Microbit, MINT, moves, Otelo eGen, ovos
Kommentare deaktiviert
Master-Studium Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2021
Die medizinische Informatik hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. “Als langjährige Co-Leiterin des Arbeitskreises Medizinische Informatik der OCG bin ich stolz, dass wir mit dem Master-Studium Medizinische Informatik für Österreich einen wichtigen Meilenstein erreicht haben”, sagt Prof. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Verein, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit eHealth, Health Data, Master-Studium, Medizininformatik, UMIT Tirol
Kommentare deaktiviert
Frauen in die IT – 17. ditact summer studies in Salzburg eröffnet
Mit 270 Teilnehmerinnen in 56 Kursen, die fast alle online stattfinden, hat es die 17. ditact auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie geschafft, ihren Auftrag Frauen für die IT zu begeistern zu erfüllen. Die ditact wurde am 1. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Bitcoin, Blockchain, ditact, FH Salzburg, Frauen und IT, TU Wien, Universität Salzburg
Kommentare deaktiviert
Gabriele Kotsis im Standard-Interview: “Problemlösungsorientierung der Informatik in den Vordergrund stellen”
Wie man den Frauenanteil in der informatischen Forschung ohne Quoten erhöht und welchen Fokus sie als neue Präsidentin der weltweit größten Computer Gesellschaft, der ACM, setzt, darüber sprach die Informatikerin Gabriele Kotsis in einem Gespräch mit der Tageszeitung der Standard. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Themen, Wissenschaft und Forschung
Kommentare deaktiviert
Gabriele Kotsis zur Präsidentin der ACM gewählt
Prof. Gabriele Kotsis ist ab 1. Juli 2020 Präsidentin der ACM (Association for Computing Machinery), der weltweit größten Computergesellschaft, mit fast 100.000 Mitgliedern. Diese Wahl ist besonders beeindruckend, weil die Leitern des Instituts für Telekooperation an der Johannes Kepler Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Heinz Zemanek Preis, OCG Förderpreise, Personen, Themen, Verein, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ACM, Förderpreis, Frauen und IT, Heinz Zemanek Preis, JKU
Kommentare deaktiviert
Fit für die Digitalisierung der Berufswelt
Die Befürchtungen sind groß, dass die fortschreitende Digitalisierung Jobs kosten wird. Laut der IHS -Studie „Digitalisierung der Arbeit“ sind mittelfristig sind rund neun Prozent der heimischen Arbeitsplätze in Gefahr, durch die Digitalisierung wegzufallen. Es sollen aber laut der IHS-Studie auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT in der Wirtschaft, Themen
Verschlagwortet mit Girls!Tech-Camp, IBM, Let'sgodigital, Workshops
Kommentare deaktiviert
Re-ment – Selbstbewusstsein bei Mädchen in der IT fördern
Das re-ment Projekt wurde mit der Veranstaltung Auf die Bühne! an der PH Niederösterreich Baden erfolgreich abgeschlossen. Am 8. September fand an der Pädagogischen Hochschule Baden die Abschlusstagung für das re-ment-Projekt statt. Vor ca. 70 TeilnehmerInnen unternahm Prof. Bernhard Ertl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, Frauen und Informatik
Verschlagwortet mit IT und Frauen, PH NÖ Baden, re-ment, Reverse-Mentoring
Kommentare deaktiviert
Rollentausch: Schülerinnen unterstützen Lehrkräfte am Computer
Das Projekt re-ment stellt klassisches Mentoring auf den Kopf: Schülerinnen treten als Mentorinnen auf und helfen ihren Lehrkräften (Mentees) im Umgang mit PC und Internet. Sie unterstützen die Erwachsenen z. B. beim Einrichten von Computern, der Durchführung von Updates des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, Frauen und Informatik, Themen
Verschlagwortet mit Gender-Stereotypen, IKT an Schulen, IT für Frauen, PH NÖ Baden, Reverse-Mentoring
Kommentare deaktiviert