- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Januar 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Datenschutz im (Social Media) Marketing
2023/01/19 –
Newsletter, Analytics und die Zulässigkeit personalisierter Werbung in der datenschutzrechtlichen Praxis
REFERENT*INNEN: Christof Tschohl, Heidi Scheichenbauer
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Programm:
13:00 – 13:15
- Begrüßung & Vorstellung
13:15 – 14:45
- Datenschutz und Compliance in der täglichen Praxis des Online- und Social Media Marketings
- Personalisierte Werbung auf Social Media Plattformen und der Einsatz von Cookies, Analytics und Cloudlösungen
- Einwilligungserklärungen, Kopplungsverbot und die Zulässigkeit von Newsletter- und Gewinnspiel-Aussendungen
15:00 – 16:30
- Adresshandel und Marketingdienstleister*innen – was ist (un)zulässig?
- Auskunftsrecht im Zusammenhang mit Marketingdaten
- Verpflichtende (datenschutzrechtliche) Angaben auf Webseiten und Schriftstücken
- Schadenersatz nach der DSGVO – Fälle aus der Praxis: Von Google Fonts bis Post AG
16:30 – 17:00
- Zusammenfassung, Fragen & Diskussion
- Verabschiedung
Weitere Informationen: https://researchinstitute.at/academy/19-jaenner-2023-datenschutz-im-social-media-marketing/
Newsletter, Analytics und die Zulässigkeit personalisierter Werbung in der datenschutzrechtlichen Praxis
20 21 22 23 24 25 26 Visual Computing Trends 2023
2023/01/26 –
Mit Marie-Paule Cani (Ecole Polytechnique), Eduard Gröller (TU Wien), Ming C. Lin (University of Maryland) und Anders Ynnerman (Linköping University) freuen wir uns, vier herausragende Informatik-Persönlichkeiten für das Podium gewonnen zu haben, die von Künstlicher Intelligenz über Metaverse bis hin zur Zukunft von Visual Analytics zeigen werden, wie viel Zukunftsfähigkeit in Visual-Computing-Forschung steckt. Das Symposium findet bereits seit 15 Jahren statt und ist mittlerweile ein fester Event-Bestandteil der österreichischen Visual-Computing-Community.
Die in englischer Sprache abgehaltene Veranstaltung ist sicherlich für viele OCG-Mitglieder interessant und wir würden uns sehr über eine Verbreitung über Ihre Kommunikationskanäle freuen. Im PDF anbei finden Sie übrigens auch eine Einladungs-Info auf Englisch.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aufgrund von Platzbeschränkung gebeten.
Der Link zum Programm und zur Anmeldung: www.vrvis.at/vct2023Das Symposium zu Künstlicher Intelligenz über Metaverse bis hin zur Zukunft von Visual Analytics, wie viel Zukunftsfähigkeit in Visual-Computing-Forschung steckt. Das Symposium findet bereits seit 15 Jahren statt und ist mittlerweile ein fester Event-Bestandteil der österreichischen Visual-Computing-Community.
27 28 29 30 31 TrainDL - Zugänge zur KI und Data Literacy
2023/01/31 –
Die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sind, wenn auch nicht immer sichtbar, ein fester Bestandteil des Alltags von Schülerinnen und Schülern. Dabei sind junge Menschen nicht nur diejenigen, die stets online sind und die “intelligenten” Algorithmen mit Daten füttern, sondern auch diejenigen, die die KI-Technologie aktiv und bewusst nutzen, um kreativ zu sein, sich in verschiedenen Fachgebieten zu verbessern oder medial zu präsentieren. KI und Big Data verändern unsere Welt, und entsprechend hoch ist der Stellenwert dieses Themas für den schulischen Informatikunterricht. Doch die Frage, die sich uns stellt, ist: Was sollen Schülerinnen und Schüler über KI und Big Data wissen? Mit welchen Methoden und Materialien können wir sie beim Lernen am besten unterstützen? Zur Klärung dieser Fragen veranstalten wir im Rahmen des Erasmus+ Projekts TrainDL eine Fortbildung.
Zielgruppe: Informatiklehrer*innen
Anmeldung: https://www.ocg.at/traindl-workshop
Fortbildung für Informatiklehrer*innen: Mit welchen Methoden können sie beim Lernen über KI und Big Data am besten unterstützen.
1 2 3 4 5 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Schlagwort-Archive: IT Security
Die Cyberkriminellen von Wien
Die Bedeutung von Computerkriminalität (Cybercrime) nimmt rasant zu. Es ist ein never-ending Wettlauf zwischen den Cyberkriminellen und ihren organsierten „Abwehrern“, den sogenannten CERTS (Computer Emergency Response Teams). Angesichts dieser Tatsache lud der OCG AK IT-Security und das OCG Forum Privacy … Weiterlesen
Sicher im Internet unterwegs – privat und in der Arbeit
Anerkannte Schulungsprogramme und Zertifizierungen wie das ECDL IT-Security Modul sind ein Weg, um die Kenntnisse von NutzerInnen zu erhöhen und damit Schaden von den Unternehmen abzuwenden. Auch die fortschrittlichsten Sicherheitsprodukte können das Problem der Cyber-Attacken nicht lösen, wenn die NutzerInnen … Weiterlesen
Neue Richtlinie der EU zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-RL)
Um die kritische Infrastruktur EU-weit besser gegen Störungen abzusichern, hat sich die EU auf eine neue Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-RL) geeinigt. Diese Richtlinie muss noch formal vom Europäischen Parlament gebilligt werden und wird voraussichtlich im August 2016 in … Weiterlesen
Suche nach Österreichs talentiertesten Nachwuchs-Hackern!
Austria Cyber Security Challenge 2016 – Der Startschuss ist gefallen Herausforderungen für Österreichs junge IT-Elite unter www.verbotengut.at Der Verein Cyber Security Austria und das Abwehramt suchen im Rahmen der Cyber Security Challenge wieder nach jungen IT-Talenten. Bei dem Bewerb sollen … Weiterlesen
STOPLINE – Gegen Kinderpornografie im Internet
Der Jahresbericht der österreichischen Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus 2014 ist da. Pro Tag sind 2014 ca. 24 Meldungen bei STOPLINE eingetroffen und wurden bearbeitet. Aufmerksame Nutzerinnen und Nutzer helfen mit, illegale Inhalte im Internet zu bekämpfen. Die Zahl der … Weiterlesen
Safer Internet Day 2015
Safer Internet Day 2015 in der OCG! In der Österreichischen Computer Gesellschaft lösten VolksschülerInnen der VS Oberlaa geheime Botschaften mit Hilfe einer Caesar Scheibe und einer verbesserten Dechiffrierungstafel nach Polybios. Sie lösten verschlüsselte Texte mit Skytalen, hörten von Gaunerzinken und … Weiterlesen
CfP SAFECOMP2015
34th International Conference on Computer Safety, Reliability and Security - Assured Connectivity 22. bis 25. September 2015 Delft, Niederlande Schon seit 1979 kann man sich bei der SAFECOMP Konferenzserie über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Computersicherheit, -zuverlässigkeit und Techniken für sicherheitskritische … Weiterlesen
Bedrohungs- und Sicherheitslandschaft Österreich
Zukunftsweisende IKT- Schlüsseltechnologien und ihre Sicherheitsrisiken Ein Workshop zur Bedarfserhebung von Technologielösungen um Vertrauen zu gewährleisten. Die Frage von Vertrauen und Akzeptanz durch NutzerInnen ist zentral, wenn es um die Einführung und Verwendung neuer Technologien geht – auch und gerade … Weiterlesen
OCG-Veranstaltung: Norm ISO/IEC 27001 – Aktuelles zur IT Sicherheit
Am 19.9. trafen sich in den Räumen der OCG in Wien IT-Experten um aktuelle Entwicklungen rund um die Norm ISO/IEC 27001 zu diskutieren (siehe Veranstaltungsseite). Zu der Veranstaltung kamen ca. 80 Teilnehmer – vor allem IT-Berater und andere an der ISO/IEC 27001 … Weiterlesen
OCG Students Club @ Security Forum 2013
Am 17. und 18 April veranstaltete die FH Hagenberg, in Zusammenarbeit mit dem Hagenberger Kreis, das Security Forum 2013, welches eine IKT-Konferenz mit Schwerpunkt auf aktuellen Themen der IT-Sicherheit ist. Seit jeher zeichnet sich dieses jährliche Event durch hochkarätige Vortragende sowie … Weiterlesen