Archiv der Kategorie: Themen

Die neue Cybersicherheit-Richtlinie der EU im Überblick: Wie wirkt sich NIS-2 auf Ihr Unternehmen aus?

Am 15. März 2023 fanden sich im Ars Electronica Center in Linz Betroffene und Interessierte zum Business Breakfast NIS-2 ein. „Besser schon gestern beginnen! Jetzt starten! Wer früher dran ist, ist im Vorteil!“ – darin waren sich alle Sprecherinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

ChatGPT: Eine Revolution mit Ansage

Im November 2022 wurde die sprachbasierte Anwendung ChatGPT gelauncht. Der Chatbot kann Texte erstellen, aber auch Programmcode analysieren und schreiben. Im Jänner 2023 hatte ChatGPT laut einer UBS-Studie bereits 100 Millionen monatliche Nutzer*innen und ist damit die schnellst wachsende User-App … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Kostenloser Wissens-Check zum Safer Internet-Aktionsmonat

Sichere Internetnutzung geht uns alle an – der Verein Saferinternet hat daher den Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat ausgerufen. Die OCG unterstützt die sichere Nutzung des Internets von Anfang an auf allen Ebenen. In den ECDL/ICDL Modulen Online-Grundlagen, Online-Zusammenarbeit und IT-Sicherheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

So wird Künstliche Intelligenz für alle verständlich – erfolgreicher Abschluss des ENARIS Projekts

Künstliche Intelligenz begegnet uns überall im täglichen Leben. Das Thema ist aber aus Mangel an Informationen oft mit Vorurteilen und Ängsten verbunden. Daher ist es so wichtig, das Bewusstsein für gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte von KI in der Bevölkerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Projekte, Themen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Auszeichnung für Erich Neuwirth

Prof. Dr. Erich Neuwirth wurde mit dem Oesterreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Lesen Sie dazu auch den persönlichen Blog “Mein Orden” von Erich Neuwirth. Am 21. November 2022 wurde Prof. Erich Neuwirth im Rahmen einer Überreichungsfeier im Audienzsaal des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert

Gustav Pomberger für Lebenswerk ausgezeichnet

Der große Informatik-Forscher Prof. Gustav Pomberger wurde für seine Leistungen mit dem RFT Oberösterreich Award ausgezeichnet, der alle zwei Jahre vergeben wird. Sir der Informatik Der Rat für Forschung und Technologie für Österreich bezeichnete Gustav Pomberger als “Sir der Informatik”, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Personen, Themen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

Biber der Informatik

Der Biber der Informatik 2022 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 7. November  bis zum 18. November 2022 hat der internationale Informatikwettbewerb Biber der Informatik stattgefunden Es haben mehr als 44.500 Schüler*innen aus 302 Schulen in ganz Österreich (und Südtirol) teilgenommen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biber der Informatik, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert

European Researchers’ Night – ein Rückblick

Die European Researchers’ Night mit Beteiligung der Österreichischen Computer Gesellschaft. Die European Researchers’ Night (ERN) hat am 30. September 2022 stattgefunden. Die ERN ist ein Mega-Event, der europaweit jedes Jahr in vielen europäischen Städten stattfindet. Das Ziel der ERN ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, Robotics | Kommentare deaktiviert

Dr. Peter Paul Sint verstorben

Mit dem Tod von Dr. Peter Paul Sint hat die Österreichische Computer Gesellschaft eines ihrer Gründungsmitglieder verloren. Er blieb der OCG Zeit seines Lebens in verschiedenen Funktionen aktiv verbunden. Sint studierte an der Universität Wien Physik und Mathematik (1959-1965). Als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen, Verein, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Anton Zeilinger gewinnt den Physik Nobelpreis

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger, den französischen Physiker Alain Aspect und den US-Amerikaner John Clauser. Sie werden für ihre bahnbrechenden Experimente mit verschränkten Quantenzuständen ausgezeichnet. Die Österreichische Computer Gesellschaft gratuliert Anton Zellinger zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert