Das EU Projekt INNOTRAIN IT befindet sich in seiner Endphase. Für kurze Zeit haben Klein- und Mittelbetriebe in Zentraleuropa noch die Möglichkeit, bei den regionalen Projekt-Partnern an kostenlosen Workshops über IT-Service-Management (ITSM) teilzunehmen.
Die Daten den Projekts
- Projektlaufzeit:
April 2010 bis März 2013 - Projektpartner:
13 Partner in 6 Ländern - Partner in Österreich
Dep. for Knowledge and Business Engineering der Universität Wien und
OCG
Im Rahmen des Projekts wurde eine vereinfachte IT-Service-Management Methode entwickelt, um ITSM besser in Klein- und Mittelbetrieben zu verankern. Das langfristige Ziel ist, durch freiwerdende Ressourcen die Innovationskraft zu stärken.
Kostenlose Workshops
In der letzten Projektphase bietet die OCG an mehreren Terminen Workshops unter dem Titel IT-Service-Management – Schnell – Einfach – Klar an. Die Workshops dauern 3 Stunden und bieten eine kompakte Einführung in das Thema und einen praxisorientierten Leitfaden für die Implementierung von ITSM im KMUs.
Bei Interesse organisieren wir auch gerne Workshops für Fortgeschrittene. Dabei stehen die Themen
- Modellierung
- Management von Veränderungen und
- Innovationsmanagement
im Mittelpunkt.
Aktuelle Termine:
- Donnerstag, 14. 2. 2013, 14:00 bis 17:00 Uhr (Anmeldung)
- Donnerstag, 21. 2. 2013, 14:00 bis 17:00 Uhr (Anmeldung)
- Donnerstag, 28. 2. 2013, 9:00 bis 12:00 (Anmeldung) bzw. 14:00 bis 17:00 Uhr (Anmeldung)
- Dienstag, 5. 3. 2013, 9:00 bis 12:00 (Anmeldung) bzw. 14:00 bis 17:00 Uhr (Anmeldung)
Auch im Rahmen des E-Days 2013 der Wirtschaftskammer Österreichs am 7. März 2013 gibt es von 17:30 bis 18:30 Uhr einen Impulsworkshop (Anmeldung). Und auf Einladung des BFI Tirol findet am 11. März 2013 ein Workshop in Innsbruck statt (Anmeldung bei romeo.domic@nullbfi-tirol.at).
Weitere Informationen
- Informationsblatt mit allen Frühjahrsterminen (pdf)
- INNOTRAIN IT Portal
- INNOTRAIN IT auf der OCG Website
- Central Europe
- European Regional Development Fonds (ERDF)

Das Projekt wird über das Central Europe Programm und European Regional Development Fund (ERDF) der EU gefördert.