- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Februar 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 TrainDL - Zugänge zur KI und Data Literacy
2023/01/31 –
Die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sind, wenn auch nicht immer sichtbar, ein fester Bestandteil des Alltags von Schülerinnen und Schülern. Dabei sind junge Menschen nicht nur diejenigen, die stets online sind und die “intelligenten” Algorithmen mit Daten füttern, sondern auch diejenigen, die die KI-Technologie aktiv und bewusst nutzen, um kreativ zu sein, sich in verschiedenen Fachgebieten zu verbessern oder medial zu präsentieren. KI und Big Data verändern unsere Welt, und entsprechend hoch ist der Stellenwert dieses Themas für den schulischen Informatikunterricht. Doch die Frage, die sich uns stellt, ist: Was sollen Schülerinnen und Schüler über KI und Big Data wissen? Mit welchen Methoden und Materialien können wir sie beim Lernen am besten unterstützen? Zur Klärung dieser Fragen veranstalten wir im Rahmen des Erasmus+ Projekts TrainDL eine Fortbildung.
Zielgruppe: Informatiklehrer*innen
Anmeldung: https://www.ocg.at/traindl-workshop
Fortbildung für Informatiklehrer*innen: Mit welchen Methoden können sie beim Lernen über KI und Big Data am besten unterstützen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Zukunftskongress Bayern
2023/02/09 –
Das Bayerische Digitalgesetz
Motor für den serviceorientierten digitalen FreistaatIm Bayerischen Digitalgesetz sind – deutschlandweit erstmals – digitale Rechte für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen verbindlich verankert. Mit dem Gesetz wurde eine umfangreiche rechtliche Grundlage für die weitere Digitalisierung der Verwaltung geschaffen. So gilt etwa seit August 2022 in der gesamten bayerischen Verwaltung das Prinzip „digital first“. Dies bedeutet, dass jedes neue Verfahren zunächst digital konzipiert und umgesetzt werden soll. U.a. verpflichtet das Gesetz den Staat auch dazu, Verwaltungsservices über mobile Endgeräte anzubieten.
Durch diese und weitere Zielsetzungen des Bayerischen Digitalgesetzes wird sich die Dynamik der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung absehbar erhöhen und die „Behördenwelt“ im Freistaat nachhaltig verändern. Diesen tiefgreifenden technologischen, organisatorischen und kulturellen Wandel greift der 9. Zukunftskongress Bayern wieder auf.
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 1 2 3 4 5 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Schlagwort-Archive: IT-Nachwuchs
OCG Förderpreis 2022 für drei herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Überall gibt es großen Mangel an Fachkräften in der IT. Die OCG verleiht zur Förderung der Informatik und Wirtschaftsinformatik jährlich den OCG Förderpreis für hervorragende Diplom- bzw. Masterarbeiten. Es freut uns besonders, dass die Jury unter dem Vorsitz von Prof.in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AK Softwaresicherheit, Zuverläßigkeit und Qualitätsprüfung, IT in der Wirtschaft, Themen
Verschlagwortet mit FH- Förderpreis, IT-Nachwuchs, TU Wien, Uni Innsbruck
Kommentare deaktiviert
OCG Förderpreise 2019 für hervorragende Arbeiten junger Informatiker
Blockchain und Machine Learning – in diesen zwei Bereichen haben Philipp Frauenthaler und Georg Knabl ihre Diplomarbeiten geschrieben. Dafür erhielten sie beim Austrian Computer Science Dayam 3. Juni an der WU Wien die OCG Förderpreise 2019. Die mit 2.000 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter OCG Förderpreise, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Blockchain, FH Joanneum, Förderpreis, IT-Fachleute, IT-Nachwuchs, Machine Learning, TU
Kommentare deaktiviert