Archiv des Autors: katharina resch-schobel

Ein Symposium zu Ehren von Robert Stein, dem „Herren der Wahlen“ – Einblicke und Ausblicke in und zur Politik

Am 1. März 2023 ging ein Mann in Pension, der sein ganzes Berufsleben dem Schutz und der Sicherung unserer demokratischen Rechte gewidmet hat. Robert Stein, der Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten des österreichischen Innenministeriums, spielte mit seiner umfassenden Erfahrung und Fachkenntnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter eGovernment, Themen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

Die neue Cybersicherheit-Richtlinie der EU im Überblick: Wie wirkt sich NIS-2 auf Ihr Unternehmen aus?

Am 15. März 2023 fanden sich im Ars Electronica Center in Linz Betroffene und Interessierte zum Business Breakfast NIS-2 ein. „Besser schon gestern beginnen! Jetzt starten! Wer früher dran ist, ist im Vorteil!“ – darin waren sich alle Sprecherinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Kostenloser Wissens-Check zum Safer Internet-Aktionsmonat

Sichere Internetnutzung geht uns alle an – der Verein Saferinternet hat daher den Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat ausgerufen. Die OCG unterstützt die sichere Nutzung des Internets von Anfang an auf allen Ebenen. In den ECDL/ICDL Modulen Online-Grundlagen, Online-Zusammenarbeit und IT-Sicherheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

So wird Künstliche Intelligenz für alle verständlich – erfolgreicher Abschluss des ENARIS Projekts

Künstliche Intelligenz begegnet uns überall im täglichen Leben. Das Thema ist aber aus Mangel an Informationen oft mit Vorurteilen und Ängsten verbunden. Daher ist es so wichtig, das Bewusstsein für gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte von KI in der Bevölkerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Projekte, Themen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Dr. Peter Paul Sint verstorben

Mit dem Tod von Dr. Peter Paul Sint hat die Österreichische Computer Gesellschaft eines ihrer Gründungsmitglieder verloren. Er blieb der OCG Zeit seines Lebens in verschiedenen Funktionen aktiv verbunden. Sint studierte an der Universität Wien Physik und Mathematik (1959-1965). Als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen, Verein, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

GI Dissertationspreis 2021 verliehen

Schneller, smarter, sicherer – auch zwei Österreicher wurden ausgezeichnet Die OCG freut sich über die Auszeichnung von österreichischen Informatik-Wissenschaftlern. Bei der INFORMATIK 2022 in Hamburg wurden heuer drei Preisträger vom Auswahlgremium ermittelt: Markus Hecher von der TU Wien, Moritz Lipp … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert

Österreich bei der Internationalen Informatik-Olympiade in Indonesien

Von 7. bis 14. August messen sich die österreichischen Qualifikanten für die International Olympiad in Informatics mit der Nachwuchs-Programmier-Elite aus der ganzen Welt. Professionell begleitet von Gerald Futschek, Team Leader und Wolfgang Thaller, Deputy Leader, brachen Martin Bierbaumer, Thomas Wachter, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, Informatik Olympiade (ioi), IT Kompetenz, Themen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert

Informatiker A Min Tjoa mit Ehrenkreuz f. Wissenschaft und Kunst I. Klasse geehrt

Die OCG gratuliert dem ehemaligen Präsidenten der OCG Dipl.-Ing. Dr. h. c. Dr. A Min Tjoa zur Verleihung des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ganz herzlich. Am 27. Juli wurde der Informatiker an der JKU, wo er 1979 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen, Verein, Wettbewerbe und Preise | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert

Können Maschinen denken? – Künstliche Intelligenz spielerisch erklärt

Am 18. und 21 Juli 2022 führten die erfahrenen Trainer der OCG an der KinderUni Hagenberg zwei ausgebuchte Workshops durch, die von den Kindern mit großer Begeisterung besucht wurden. “Es ist eine Freude an diesem inspirierenden Standort mit so begeisterten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, Themen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

OCG Förderpreis 2022 für drei herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Überall gibt es großen Mangel an Fachkräften in der IT. Die OCG verleiht zur Förderung der Informatik und Wirtschaftsinformatik jährlich den OCG Förderpreis für hervorragende Diplom- bzw. Masterarbeiten. Es freut uns besonders, dass die Jury unter dem Vorsitz von Prof.in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AK Softwaresicherheit, Zuverläßigkeit und Qualitätsprüfung, IT in der Wirtschaft, Themen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert