- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Dezember 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv des Autors: katharina resch-schobel
Biber der Informatik 2023 mit neuem Rekord
“Viele positive Rückmeldungen, ein reibungsloser Ablauf und ein neuer Teilnahmerekord”, freut sich das Biber-Team der OCG – Gerhard Futschek, Wilfried Baumann und Josefine Hiebler. Informatisches Denken für junge Menschen In mehr als 380 Schulen nahmen heuer im Rahmen des Unterrichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Themen
Verschlagwortet mit Bebras, Biber Award, Biber der Informatik, Informatik, informatisches Denken, TU Wien
Kommentare deaktiviert
Deepfake – kann man Augen und Ohren noch trauen?
Beeindruckend und erschreckend – das ist das Fazit des Vortrages „Cybersecurity – What’s new? Innovation, Evolution & Trends“ von Roland Pucher zu den Themen Cybercrime und Deepfake. Am Dienstag, 14. Nov. 2023, fand im Heinz Zemanek Saal der OCG ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, IT und Sicherheit, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cybercrime, Deepfake, IT Sicherheit, pwc
Kommentare deaktiviert
Young Researchers‘ Day (YRD) bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Linz
Mit mehr als 4000 registrierten Gästen ist die IKT-Sicherheitskonferenz des Bundesministeriums für Landesverteidigung ein beeindruckender Rahmen, um vor einem Fachpublikum wissenschaftliche Arbeiten im Bereich IT-Sicherheit zu präsentieren: Der vom OCG Arbeitskreis IT-Sicherheit und der SBA organisierte Young Researchers‘ Day findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT Nachwuchsinitiativen, IT und Sicherheit, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit AK IT-Sicherheit, Bundesheer, Bundesministerium für Landesverteidigung, IKT-Sicherheitskonferenz, IT-Sicherheit, Young Researchers' Day
Kommentare deaktiviert
Mein erstes Praktikum
Ich durfte mein erstes Praktikum bei der OCG verbringen. In diesen vier Wochen habe ich vieles über die Informatikwelt gelernt. Ich durfte sogar 2 ICDL Prüfungen machen. Bei meiner Arbeit ging es meistens um Recherche, aber ich durfte auch immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Verschlagwortet mit 3D-Druck, Informatik, IT und Frauen, Praktikum
Kommentare deaktiviert
ditact women’s IT summer studies 2023 gestartet – Frauen gestalten IT
Bei heißem Sommerwetter wurde die 21. ditact in Salzburg eröffnet. Die elftägige Veranstaltung hat das Ziel mehr Frauen dazu zu motivieren, in der IT Fuß zu fassen, in diesen Bereichen aktiv Gestalterinnen zu werden und sich damit auch in meist gut bezahlten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Verschlagwortet mit Astrid Weiss, Digitalisierung, ditact, FH Salzburg, Findologic, Frauen und IT, Hochschulkonferenz, Informatik, PH Salzburg, PLUS, TU Wien, Universität Salzburg
Kommentare deaktiviert
Cybersecurity für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichten
Alle Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche sind von Cyberangriffen bedroht. Die OCG fördert und zertifiziert IT Sicherheit auf allen Ebenen. Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte haben ein besonders großes Risiko, Opfer von Cyberangriffen zu werden. Im Projekt InforMiert wird ein niederschwelliges Angebot rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Verschlagwortet mit Cybersecurity, Fluchtgeschichte, Frauen, IT Sicherheit, Migrationshintergrund, Orient Express
Kommentare deaktiviert
Ein Symposium zu Ehren von Robert Stein, dem „Herren der Wahlen“ – Einblicke und Ausblicke in und zur Politik
Am 1. März 2023 ging ein Mann in Pension, der sein ganzes Berufsleben dem Schutz und der Sicherung unserer demokratischen Rechte gewidmet hat. Robert Stein, der Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten des österreichischen Innenministeriums, spielte mit seiner umfassenden Erfahrung und Fachkenntnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Briefwahl, E-Government, E-Voting, Wahlen
Kommentare deaktiviert
Die neue Cybersicherheit-Richtlinie der EU im Überblick: Wie wirkt sich NIS-2 auf Ihr Unternehmen aus?
Am 15. März 2023 fanden sich im Ars Electronica Center in Linz Betroffene und Interessierte zum Business Breakfast NIS-2 ein. „Besser schon gestern beginnen! Jetzt starten! Wer früher dran ist, ist im Vorteil!“ – darin waren sich alle Sprecherinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cybersicherheit, EU-Binnenmarkt, Informationssicherheit, ISO 27001, NIS-2, NIS2, sichere Infrastruktur
Kommentare deaktiviert
Kostenloser Wissens-Check zum Safer Internet-Aktionsmonat
Sichere Internetnutzung geht uns alle an – der Verein Saferinternet hat daher den Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat ausgerufen. Die OCG unterstützt die sichere Nutzung des Internets von Anfang an auf allen Ebenen. In den ECDL/ICDL Modulen Online-Grundlagen, Online-Zusammenarbeit und IT-Sicherheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen
Verschlagwortet mit Internet, IT Security, Saferinternet, Wissens-Check
Kommentare deaktiviert
So wird Künstliche Intelligenz für alle verständlich – erfolgreicher Abschluss des ENARIS Projekts
Künstliche Intelligenz begegnet uns überall im täglichen Leben. Das Thema ist aber aus Mangel an Informationen oft mit Vorurteilen und Ängsten verbunden. Daher ist es so wichtig, das Bewusstsein für gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Aspekte von KI in der Bevölkerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Projekte, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Digitale Grundbildung, ENARIS, Informatik, Künstliche Intelligenz, Lehrkräfte, Schule
Kommentare deaktiviert