- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
März 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Die E-MINT App ist da – ausprobieren, testen, gewinnen!
Eltern sind wichtige Türöffner, um Kinder neugierig auf den MINT-Bereich zu machen. Im Rahmen des Projekts E-MINT wurde nun eine App erstellt, die Eltern motiviert und ihnen hilft als Mentor*innen für ihre Kinder zu wirken.
Probieren Sie die E-MINT App nun kostenlos aus!
Die E-MINT App ist für Android, iOS und als Web-App für alle modernen Internet-Browser verfügbar und alle Eltern sind herzlich eingeladen, diese kostenlos zu nutzen.
Das finden Eltern in der App:
Spannende Wissensinhalte Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Projekte, Themen
Verschlagwortet mit 3D-Druck, digitale Neugier, DUK, Eltern, FFG, Gender-Stereotypen, Microbit, MINT, moves, Otelo eGen, ovos
Kommentare deaktiviert
OCG Präsident im Gespräch
Die österreichische Fachzeitschrift Computerwelt hat den OCG Präsidenten, DI Wilfried Seyruck, zum Gespräch gebeten.
Präsident Seyruck ist ja auch Geschäftsführer des Software-Unternehmens PROGRAMMIERFABRIK, das in der derzeitigen Pandemie wie viele Unternehmen in Österreich vor besonderen Herausforderungen steht.
Lesen Sie hier das Interview in voller Länge: https://computerwelt.at/news/krisenfeste-it-als-wettbewerbsfaktor/.
Weiterlesen...
Impfmanagement zum Nachmachen
Die beiden OCG Vorstandsmitglieder und E-Government-Experten Alexander Prosser, WU Wien, und Robert Müller-Török, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, haben sich für das Online-Portal Verwaltung der Zukunft VdZ.org das Impfmanagement in europäischen Ländern angesehen und es mit dem indischen System verglichen.
Ihr Fazit: Da können wir einiges dazulernen...
Lesen Sie die Analyse hier nach:
www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/die-indische-covid-19-impfkampagne-eine-nachhilfestunde-fuer-den
Weiterlesen...
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen
Verschlagwortet mit Covid-19, eGovernment, Impfung
Kommentare deaktiviert
Master-Studium Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2021
Die medizinische Informatik hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen.
"Als langjährige Co-Leiterin des Arbeitskreises Medizinische Informatik der OCG bin ich stolz, dass wir mit dem Master-Studium Medizinische Informatik für Österreich einen wichtigen Meilenstein erreicht haben", sagt Prof. Elske Ammenwerth, die gemeinsam mit Ass.-Prof. Dr. Werner Hackl das Studium maßgeblich konzipiert hat.
Das Studium hat auch - als erster Studiengang in Europa - bereits die Akkreditierung Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Verein, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit eHealth, Health Data, Master-Studium, Medizininformatik, UMIT Tirol
Kommentare deaktiviert
Statistische Analysen für Covid-19 in Österreich
Am 17. Dezember 2020 sprach Prof. Erich Neuwirth im 4. OCG Think-Tank Webinar über statistische Analysen für Covid-19. Erich Neuwirth beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Wahlprognosen und analysiert seit Anfang der Pandemie regelmäßig die statistischen Zahlen, die damit in Verbindung stehen. Zahlreiche Graphiken und Berichte dazu stehen auf seiner Website zur Verfügung.
Link zur Videoaufzeichung
Neuwirth erläutert zu Beginn, welche Daten er für seine Analysen verwendet. Die Daten für Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit AGES, Corona, Covid-19, Statistik
Kommentare deaktiviert
Digitalisierungsschub durch Corona?!
Im 3. OCG Think-Tank Webinar mit dem Titel Mobiles Arbeiten & Digitalisierung in Wirtschaft und Schule am 15. Dezember 2020 sprach Michael Bartz über potenziell positive Folgen der Corona-Krise - der hohe Kompetenzanstieg im Bereich Digitalisierung in der Arbeitswelt soll diese nachhaltig zum Positiven verändern. Professor Bartz forscht an der Fachhochschule Krems am Thema Mobiles Arbeiten, ein Teil des von der Bundesregierung beschlossenen Corona-Homeoffice-Maßnahmenpakets stammt von ihm.
Link Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Corona, Digitalisierung, FH Krems, Homeoffice, Lockdown, mobiles Arbeiten
Kommentare deaktiviert
Bruno Buchberger erhält Digitalos für sein Lebenswerk
Die Jury der OÖ Nachrichten und ihre Partner vergeben den Digitalos an digitale Vorreiter des Landes Oberösterreich. Heuer erhielt der Mathematiker und Computerpionier Bruno Buchberger diesen Preis für sein Lebenswerk.
Der vielfach international ausgezeichnete Prof. Buchberger ist seit 2011 auch Ehrenmitglied der OCG.
Ende der 80er Jahre rief er das Forschungsinstitut RISC (Research Institute for Symbolic Computation) der JKU ins Leben. Nach dem RISC gründete er 1989 den Softwarepark Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Personen, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Digitalos, FH OÖ, Hagenberg, JKU, Mathematik, OÖNachrichten, RISC, Theorema
Kommentare deaktiviert
Computational Thinking von Anfang an – OCG Präsident im Talk
„Wenn wir aus Corona etwas gelernt haben, dann, dass Schulen, die schon bisher viel mit digitalen Medien gearbeitet haben, sich deutlich leichter getan haben. Die haben einfach weitergemacht“, sagt OCG Präsident Wilfried Seyruck im Interview mit der Kronen Zeitung am 25. Oktober. Der ECDL macht Schüler*innen digital fit, hilft ihnen das Homeschooling erfolgreich zu meistern und gibt ihnen einen Startvorteil für Studium und Berufseinstieg. An mehr als 700 Schulen Österreichs wird der ECDL Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Schule 4.0, Themen
Verschlagwortet mit Biber der Informatik, computational thinking, Computing, ECDL, Homeschooling, Schule
Kommentare deaktiviert
OCG Schul-Webinar Easy4me: Informatikunterricht mit Distance Learning
Wir freuen uns über das große Echo auf unsere OCG Schul-Webinare: Auch diesmal waren mehr als 50 Interessierte dabei!
Die Plattform Easy4me von Alois und Christian Klotz bietet Lehrmaterialien mit zahlreichen Übungen und Lösungen, damit Lehrkräfte ihre Schüler*innen optimal auf die ECDL-Prüfungen vorbereiten können. Im OCG Schul-Webinar Easy4me am 15. Oktober gab Christian Klotz gemeinsam mit seinem Bruder einen übersichtlichen Einblick in das große Angebot von Easy4me. Er ermunterte Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Medienkompetenz, Schule 4.0, Themen, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit Alois Klotz, Christian Klotz, Easy4me, ECDL, Kahoot, KnowledgeFox, PH OÖ, Socrative, Webinar
Kommentare deaktiviert