- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Januar 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 "Digitalisierung gestalten"
2021/01/14 –
Wir stellen die an der Universität Wien neu entstandene Forschungsplattform "Governance of Digital Practices" vor. Über die Herausforderungen digitaler Gesellschaften an der Schnittstelle von Forschung und Politik diskutieren wir am 14.01.2021 (18:30-20:00 Uhr, online) gemeinsam mit drei renommierten Expert*innen: Ingrid Brodnig (Buchautorin und Kolumnistin des Nachrichtenmagazin Profil), Christof Tschohl (Head of Digital Human Rights Center) und Sandra Wachter (Professorin an der Oxford University).
Anmeldung hier möglich: lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/digigov
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Technologie erleben. Vermittlungsangebote in Wien
2021/01/26 –
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, die Welt von morgen zu verstehen und vor allem mitzugestalten – darum bemühen sich in Wien zahlreiche Organisationen, von den großen Museen über Forschungseinrichtungen bis hin zu jungen EdTech Startups. Lernen Sie einen spannenden Mix aus diesen Angeboten - von Berufsorientierung über EdTech bis hin zu Mädchen & MINT – bequem und barrierefrei online per Link kennen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur an einzelnen Themenblöcken virtuell teilzunehmen.
27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Cares OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Statistische Analysen für Covid-19 in Österreich
Am 17. Dezember 2020 sprach Prof. Erich Neuwirth im 4. OCG Think-Tank Webinar über statistische Analysen für Covid-19. Erich Neuwirth beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Wahlprognosen und analysiert seit Anfang der Pandemie regelmäßig die statistischen Zahlen, die damit in Verbindung stehen. Zahlreiche Graphiken und Berichte dazu stehen auf seiner Website zur Verfügung.
Link zur Videoaufzeichung
Neuwirth erläutert zu Beginn, welche Daten er für seine Analysen verwendet. Die Daten für Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit AGES, Corona, Covid-19, Statistik
Kommentare deaktiviert
Digitalisierungsschub durch Corona?!
Im 3. OCG Think-Tank Webinar mit dem Titel Mobiles Arbeiten & Digitalisierung in Wirtschaft und Schule am 15. Dezember 2020 sprach Michael Bartz über potenziell positive Folgen der Corona-Krise - der hohe Kompetenzanstieg im Bereich Digitalisierung in der Arbeitswelt soll diese nachhaltig zum Positiven verändern. Professor Bartz forscht an der Fachhochschule Krems am Thema Mobiles Arbeiten, ein Teil des von der Bundesregierung beschlossenen Corona-Homeoffice-Maßnahmenpakets stammt von ihm.
Link Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Corona, Digitalisierung, FH Krems, Homeoffice, Lockdown, mobiles Arbeiten
Kommentare deaktiviert
Bruno Buchberger erhält Digitalos für sein Lebenswerk
Die Jury der OÖ Nachrichten und ihre Partner vergeben den Digitalos an digitale Vorreiter des Landes Oberösterreich. Heuer erhielt der Mathematiker und Computerpionier Bruno Buchberger diesen Preis für sein Lebenswerk.
Der vielfach international ausgezeichnete Prof. Buchberger ist seit 2011 auch Ehrenmitglied der OCG.
Ende der 80er Jahre rief er das Forschungsinstitut RISC (Research Institute for Symbolic Computation) der JKU ins Leben. Nach dem RISC gründete er 1989 den Softwarepark Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Personen, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Digitalos, FH OÖ, Hagenberg, JKU, Mathematik, OÖNachrichten, RISC, Theorema
Kommentare deaktiviert
Computational Thinking von Anfang an – OCG Präsident im Talk
„Wenn wir aus Corona etwas gelernt haben, dann, dass Schulen, die schon bisher viel mit digitalen Medien gearbeitet haben, sich deutlich leichter getan haben. Die haben einfach weitergemacht“, sagt OCG Präsident Wilfried Seyruck im Interview mit der Kronen Zeitung am 25. Oktober. Der ECDL macht Schüler*innen digital fit, hilft ihnen das Homeschooling erfolgreich zu meistern und gibt ihnen einen Startvorteil für Studium und Berufseinstieg. An mehr als 700 Schulen Österreichs wird der ECDL Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Schule 4.0, Themen
Verschlagwortet mit Biber der Informatik, computational thinking, Computing, ECDL, Homeschooling, Schule
Kommentare deaktiviert
OCG Schul-Webinar Easy4me: Informatikunterricht mit Distance Learning
Wir freuen uns über das große Echo auf unsere OCG Schul-Webinare: Auch diesmal waren mehr als 50 Interessierte dabei!
Die Plattform Easy4me von Alois und Christian Klotz bietet Lehrmaterialien mit zahlreichen Übungen und Lösungen, damit Lehrkräfte ihre Schüler*innen optimal auf die ECDL-Prüfungen vorbereiten können. Im OCG Schul-Webinar Easy4me am 15. Oktober gab Christian Klotz gemeinsam mit seinem Bruder einen übersichtlichen Einblick in das große Angebot von Easy4me. Er ermunterte Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Medienkompetenz, Schule 4.0, Themen, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit Alois Klotz, Christian Klotz, Easy4me, ECDL, Kahoot, KnowledgeFox, PH OÖ, Socrative, Webinar
Kommentare deaktiviert
Großer Erfolg des OCG Schul-Webinars: MS Teams im Schulbereich
Ewald Fichtinger von der AHS Korneuburg gab im ersten OCG Schul-Webinar wertvolle praktische Tipps und Hinweise, wie MS Teams erfolgreich im Schulbereich eingesetzt werden kann. Er sprach aus Überzeugung - da an seiner Schule so der Unterricht laut Stundenplan schon während des Lockdowns (auch zur großen Freude der Eltern) online weitergeführt werden konnte. Das erste OCG Schul-Webinar erreichte 77 Personen und die Nachfrage nach einem vertiefenden zweiten Webinar zu diesem Thema war groß.
Wenn Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, Schule 4.0, Themen
Verschlagwortet mit ECDL, MS Teams, Webinar
Kommentare deaktiviert
Frauen in die IT – 17. ditact summer studies in Salzburg eröffnet
Mit 270 Teilnehmerinnen in 56 Kursen, die fast alle online stattfinden, hat es die 17. ditact auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie geschafft, ihren Auftrag Frauen für die IT zu begeistern zu erfüllen. Die ditact wurde am 1. September offiziell vom Rektor der Universität Salzburg Hendrik Lehnert und der Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer eröffnet.
Die (teilweise ausgebuchten) Kurse bieten ein großes Angebot in den Bereichen IT-Grundlagen, IT-Spezialisierung, IT-Anwendung, Weiterlesen...
Veröffentlicht unter digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Bitcoin, Blockchain, ditact, FH Salzburg, Frauen und IT, TU Wien, Universität Salzburg
Kommentare deaktiviert
Werden Sie Tester*in und gewinnen Sie erste Einblicke in die E-MINT Bilderwelt
Wie kann ich mein Kind für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt E-MINT, an dem die OCG gemeinsam mit den Partnern Donau-Universität Krems, Moves, der ovos media gmbh und Otelo e-gen arbeitet.
Ziel des Projekts ist es, Erwachsenen jene Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen digitale Neugier bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. So können Eltern als Gatekeeper*innen für Weiterlesen...
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Coding, dititale Neugier, DUK, MINT, moves, otelo e-gen, ovos
Kommentare deaktiviert
OCG Think-Tank Webinar zur Stopp Corona-App: Datenschutz-kompatibles Contact-Tracing ist möglich
"Bei der öffentlichen Debatte zur Stopp Corona-App ist die Suppe versalzen", resümierte Datenschutzaktivist Max Schrems beim zweiten OCG Think-Tank Webinar zum Thema Datenschutz in Zeiten gesellschaftlicher Krisen. Er und sein Team von noyb, einer europäischen Datenschutz-Initiative, waren überrascht wie negativ die App aufgenommen wurde. Man hatte sich eher erwartet, dass der "bösen DSGVO" die Schuld für die Ausbreitung des Virus unterstellt würde. "Passiert ist genau das Gegenteil: Gerade Weiterlesen...
Veröffentlicht unter IT Kompetenz, IT und Sicherheit, Themen
Kommentare deaktiviert