- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Dezember 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv des Autors: Sandra Maier
Finaltag computer creative wettbewerb’18
Am Donnerstag, dem 13.12.2018 war es endlich so soweit! Die jungen Informatik-Talente präsentierten ihre spannenden Projekte beim Finaltag des computer creative wettbewerb 2018. Insgesamt wurden von 30 eingereichten Projekten sieben Projektgruppen von der Volksschule bis zur Sekundarstufe II dazu eingeladen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, computer creative wettbewerb, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit ccw, ccw18
Kommentare deaktiviert
Nachlese zur Podiumsdiskussion “Neues Geschäft durch IT”
Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Anwendungen für das „Internet of Things“ eröffnen neue Möglichkeiten und laufen in der Cloud. Bei einem Podiumstalk des Report diskutierten am 22. November IT-Experten in den Räumen der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Wien: Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ECDL in der Wirtschaft, Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, Themen
Verschlagwortet mit digitization, IoT
Kommentare deaktiviert
Exzellenzzentrum für Logik – Chance für Frauen
Das Doktoratskolleg für logische Methoden in der Informatik (LogiCS) an der Fakultät für Informatik geht in eine weitere Runde. Mit Unterstützung des Wirtschaftsfonds (FWF) werden 16 DoktorandInnenstellen an junge motivierte Forscherinnen und Forscher vergeben. Das LogiCS-Doktoratskolleg wurde 2014 von Professoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
50 Jahre Technische Naturwissenschaftliche Fakultät an der JKU LINZ – Wir gratulieren zum Jubiläum!
Am Freitag, 7. September 2018 feierte die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) der Johannes Kepler Universität ihr 50-Jahre-Jubiläum. Bei der Veranstaltung wurde gemeinsam auf bahnbrechende Forschungserfolge und eine spannende und bewegte Zeit zurückgeblickt. Ein optimistischer Blick kann auch auf die Zukunft der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT in der Wirtschaft, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Jubiläum, TNF
Kommentare deaktiviert
Sind wir zum lebenslangen Lernen bereit?
Das Kernziel lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung, bleibt aber hinter Zielen wie harmonisches Familienleben, sozialer Sicherheit und gutem Verdienst zurück. Das zeigt die am Mittwoch präsentierte IMAS-Studie im Auftrag des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) der Wirtschaftskammer und macht auch die Diskrepanz zwischen Willen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, Innovation, IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen
Verschlagwortet mit Blended-Learning, LifelongLearning
Kommentare deaktiviert
Den Cyberkriminellen auf der Spur
72 Prozent aller Unternehmen in Österreich waren 2017 Opfer von Cyberkriminalität. Dabei kann es jeden, unabhängig von Größe und Branche treffen. Es handelt sich um einen never-ending Wettlauf zwischen den Cyberkriminellen und ihren organsierten „Abwehrern“, den sogenannten CERTS (Computer Emergency … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert
Erstes Trainingscamp: Programmiertalente bereiten sich auf IOI 2018 vor!
Die Vorbereitungen für die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) sind in vollem Gange: Letzte Woche fand das erste Trainingscamp für die jungen Talente an der TU Wien statt. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden die besten 30 Programmierer und Programmiererinnen dazu ausgewählt. Eine Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Informatik Olympiade (ioi), Robotics
Verschlagwortet mit IOI2018
Kommentare deaktiviert
Völlig neues Seh-Erlebnis
Mit den Einschränkungen von 360º- bzw. Virtual Reality Videos wollte sich das junge Gründerteam von We need Light nicht zufriedengeben. Dies gab den Anstoß zur Entwicklung von „A Slice of Reality“, einem Audio/Video Projekt, das den Zusehern ein innovatives und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, OCG Horizonte, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ASliceofReality, OCG Horizonte, VirtualReality
Kommentare deaktiviert
From Theory to Practice – SOFSEM 2018 in Krems
OCG organisiert 44th International Conference on Current Trends in Theory and Practice of Computer Science Trends in der Theorie und Praxis der Informatik – wohin geht die Reise? Von 29. Jänner bis 2. Februar fand die SOFSEM (SOFtware SEMinar) Konferenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, OCG Förderpreise, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit conference, OCGFörderpreisFH, SOFSEM
Kommentare deaktiviert
Von Chancen und Risiken des IoT
“IoT: Chancen und Risiken”: unter diesem Motto fand am Mittwoch, 24. Jänner 2018 das OCG Jahresopening statt. Nach einleitenden Worten von OCG Präsident Wilfried Seyruck und Michael Wiesmüller, bmvit, ging es in die Vortragsession. Die Keynote hielt Mario Drobics, Austrian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Themen
Kommentare deaktiviert