- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Mai 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Interpädagogica 2022
13 Interpädagogica 2022
14 Interpädagogica 2022
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 dHealth 2022
Talk by Edward A. Lee: “Limits of Machines, Limits of Humans”
2022/05/24 –
TU Wien, Campus Getreidemarkt, Konferenzsaal TUtheSky, 1060 Vienna, Getreidemarkt 9
This is a hybrid event.
https://informatics.tuwien.ac.at/news/2203
Talk by Edward A. Lee: “Limits of Machines, Limits of Humans”
25 dHealth 2022
26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: digitale Bildung
Coding Sommercamps der OCG
Jetzt schon für Juli einen Platz sichern! “Wie funktioniert ein Computer? Kann eine Maschine denken? Was ist Python?” – unsere Trainer sind für eure Fragen da. Mit tollem Material und ganz ohne Schulnoten erfahrt ihr alles, was ihr über Computer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit ENARIS, IT-Unplugged, Künstliche Intelligenz, Python, Sommercamp, Workshop
Kommentare deaktiviert
ECDL goes ICDL – Auftakt in Linz
Am Donnerstag, 28. April 2022, empfing die OCG die Vertreter*innen der ECDL Test Center und der ECDL Schulen im Lentos Kunstmuseum Linz um gemeinsam 25 Jahre ECDL zu feiern und den ICDL in Österreich zu starten. ICDL wird ECDL Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz, Themen
Verschlagwortet mit ECDL, Event
Kommentare deaktiviert
JKU Software Engineering global erfolgreich
Laut einem Ranking des Journal of Systems and Software (JSS) zählen die Software Engineering- Studienrichtungen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz zu den 35 besten der Welt. Software Engineering beschäftigt sich mit der Organisation und Modellierung von zugehörigen Datenstrukturen und den Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT Kompetenz
Kommentare deaktiviert
Start des Wettbewerbs Biber der Informatik 2021
Am Montag, 8. November 2021 startet wieder der beliebte Online-Wettbewerb Biber der Informatik. Beim Biber der Informatik dreht sich alles um Computational Thinking. Hier lernt man spielerisch, wie Informatiker*innen denken. Die Fragen sind in Form von Rätseln gestellt, es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Bebras, Biber der Informatik, computational thinking, Informatik
Kommentare deaktiviert
Wir brauchen Frauen für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft
Heute wurden die 19. ditact women´s IT Summer Studies eröffnet. In den nächsten Wochen (23. August bis 4. September 2021) werden fast 300 Frauen am großen Angebot der ditact rund um Digitalisierung und IT teilnehmen. Damit kommt die ditact ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter digitale Bildung, IT in der Wirtschaft, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ditact, Industriellenvereinigung, Salzburger Hochschulkonferenz, Universität Salzburg
Kommentare deaktiviert
Mit Robotern die Welt retten – ManuCode Summer School
Von 10.-12. August fand im Lakeside Park in Klagenfurt die ManuCode Summer School statt. Die Mission der Teilnehmenden war es, Roboter zu programmieren – und zwar in nur 72 Stunden, um die lebensrettende Güter in einer Pandemie zu produzieren. Lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, Innovation, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Projekte, Robotics, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Coding, Joanneum Reseach, Künstliche Intelligenz, ManuCode, roboter, Robotik, Summerschool
Kommentare deaktiviert
OCG Sommerkurs für Jugendliche – Autonomes Fahren mit Künstlicher Intelligenz
In diesem Sommerkurs geben wir einen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Robotik anhand selbstfahrender Autos. Wir suchen gemeinsam Antworten auf spannende Fragen. Wie funktionieren KI und Robotik? Welchen Einfluss haben sie auf unser tägliches Leben? Wann: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, LEGO MIndstorm, Robotik, Sommerkurs
Kommentare deaktiviert
OCG Workshops bei KinderUni Hagenberg
Neugierig, kreativ und experimentierfreudig – so sind die Kinder und Vortragenden der KinderUni Hagenberg. Am 19. Juli 2021 startete die 3-tägige KinderUni auf dem Gelände des FH Campus Hagenberg. Fünf Experten der OCG führten zwei spannende Workshops für 10- bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit Hagenberg, Kinderuni, Künstliche Intelligenz, Minecraft, Robotik, Softwareentwicklung
Kommentare deaktiviert
Die E-MINT App ist da – ausprobieren, testen, gewinnen!
Eltern sind wichtige Türöffner, um Kinder neugierig auf den MINT-Bereich zu machen. Im Rahmen des Projekts E-MINT wurde nun eine App erstellt, die Eltern motiviert und ihnen hilft als Mentor*innen für ihre Kinder zu wirken. Probieren Sie die E-MINT App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Projekte, Themen
Verschlagwortet mit 3D-Druck, digitale Neugier, DUK, Eltern, FFG, Gender-Stereotypen, Microbit, MINT, moves, Otelo eGen, ovos
Kommentare deaktiviert
Computational Thinking von Anfang an – OCG Präsident im Talk
„Wenn wir aus Corona etwas gelernt haben, dann, dass Schulen, die schon bisher viel mit digitalen Medien gearbeitet haben, sich deutlich leichter getan haben. Die haben einfach weitergemacht“, sagt OCG Präsident Wilfried Seyruck im Interview mit der Kronen Zeitung am 25. Oktober. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Schule 4.0, Themen
Verschlagwortet mit Biber der Informatik, computational thinking, Computing, ECDL, Homeschooling, Schule
Kommentare deaktiviert