- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 31 1 2 3 4 5 Austrian Computer Science Day
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Imagine 23
2023/06/15ganztägig
Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt sich miteinander.
Digitale Technologien neu denken
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Christine Wahlmüller-Schiller
Biber-der-Informatik Preise vergeben
Rund 90 Kinder kamen zur Preisverleihung am 1.3.2018 an der Uni Klagenfurt Über 31.000 Kinder und Jugendliche haben am Biber-der-Informatik Wettbewerb 2017 teilgenommen, der von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) seit 2007 in Österreich durchgeführt wird. Am ersten März 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Christine Wahlmüller-Schiller, digitale Bildung, Themen, Wettbewerbe und Preise
Verschlagwortet mit Biber der Informatik, Informatikwettbewerb
Kommentare deaktiviert
Die Cyberkriminellen von Wien
Die Bedeutung von Computerkriminalität (Cybercrime) nimmt rasant zu. Es ist ein never-ending Wettlauf zwischen den Cyberkriminellen und ihren organsierten „Abwehrern“, den sogenannten CERTS (Computer Emergency Response Teams). Angesichts dieser Tatsache lud der OCG AK IT-Security und das OCG Forum Privacy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, IT und Sicherheit, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cybercrime, IT Security
Kommentare deaktiviert
Presseecho zum Biber der Informatik 2017
Über 31.000 Schulkinder nahmen am österreichweiten Informatik-Wettbewerb teil – Informatik-Interesse steil ansteigend Über 31.000 Mädchen und Buben haben dieses Jahr beim Biber-der-Informatik-Wettbewerb mitgemacht. Das ist eine Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr! (2016: rund 21.000 Teilnehmer). Der Biber-Wettbewerb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Christine Wahlmüller-Schiller, digitale Bildung, Themen
Kommentare deaktiviert
OCG Förderpreise gehen nach OÖ
Die OCG vergibt seit 1988 den OCG Förderpreis für herausragende Masterarbeiten. 2017 gab es zwei preiswürdige Einreichungen: Andreas Grimmer und Christian Humer (beide von der Johannes Kepler Universität Linz), erhalten für ihre Masterarbeiten je 1.500 Euro. Die Urkunden wurden am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, OCG Förderpreise, Wettbewerbe und Preise
Verschlagwortet mit Nachwuchsförderung, wissenschaftliche Auszeichnungen
Kommentare deaktiviert
Firewall für jedes Ding
Am 19. Juni 2017 war Wieland Alge, EMEA-Chef Barracuda Networks, bei der Veranstaltungsreihe OCG Horizonte zu Gast und sprach unter dem Titel Internet of Everything – Himmel oder Hölle? über die Risiken des Internet of Things (IoT). Trotz sommerlicher Hitze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, IT Kompetenz, IT und Sicherheit, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit IoT, IT-Sicherheit
Kommentare deaktiviert
Der ECDL ist 20 Jahre jung
Jede/r zwölfte Österreicher/in (das sind rund 670.000 Menschen) hat bislang am ECDL Programm teilgenommen, mehr als 500.000 ÖsterreicherInnen besitzen den Europäischen Computer Führerschein. Am Dienstag, 4. April, haben wir gemeinsam mit Partnern, Freunden, mit ECDL TrainerInnen und ECDL AbsolventInnen, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, ECDL in der Wirtschaft, IT Kompetenz, Veranstaltungen, Verein, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit Bildung 4.0, digitale Kompetenzen, ECDL
Kommentare deaktiviert
Im Zeitalter der Roboterisierung
“Wie leben wir in der digitalen Zukunft?” – diese Semesterfrage hat die Uni Wien gestellt. Dabei spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Heute Montag, 16.1.2017 um 18 Uhr, ist dazu Wolfgang Wahlster, Leiter des DFKI (Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, Innovation, Robotics, Themen, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, Robotik
Kommentare deaktiviert
OCG auf der eEducation in Linz, 24. bis 25. November 2016
Unter dem neuen Namen eEducation findet die bislang als „eLearning Didaktik“ bezeichnete Fachtagung des Bildungsministeriums in Kooperation heuer wieder an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz statt. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aus- und Weiterbildung
Kommentare deaktiviert
Viel Andrang beim Digital Educational Day
Rund 70 LehrerInnen nutzten gestern Dienstag, 18.10., das Angebot, sich zum Thema neue Trends und Chancen mit IKT im Unterricht fit zu machen. Der von OCG und IBM organisierte Digital Educational Day 2016 fand im IBM Client Center in Wien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, IT Kompetenz, Projekte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bildung 4.0, digitale Kompetenzen, Weiterbildung
Kommentare deaktiviert
OCG bei Mini-Maker Faire in Linz
Gestern Sonntag, 11.9., stellten experimentierfreudige MakerInnen ihre Do-it-yourself-Projekte auf der Mini-Maker Faire http://www.aec.at/radicalatoms/de/minimakerfairelinz/ in der Linzer Post City vor. Die heuer zum ersten Mal stattfindende Mini Maker Faire ist Teil des Programms der Ars Electronica 2016 (LINK) , die heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christine Wahlmüller-Schiller, Themen
Verschlagwortet mit OCG Thinkering Maker
Kommentare deaktiviert