- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vienna Gödel Lecture 2022: Toby Walsh
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ACSD 2022
22 23 Imagine 22 und Austrian Data Day22
2022/06/23 –
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence
Offensive (DIO) laden ganz herzlich zur IMAGINE22 und zum zweiten
Austrian Data Day22 am 23. Juni 2022, in Wien ein.Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des
Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte
und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen
Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt
sich miteinander.Der Austrian Data Day22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir
Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines
Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Die Zielgruppe der Veranstaltungen sind Unternehmen und
Forschungseinrichtungen im Bereich der Digitalen Technologien, die
informierte Öffentlichkeit und auch Jugendliche.Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.ffg.at/imagine2022
23. Juni 2022, ab 9:00 Uhr bis 18:45: IMAGINE22 und Austrian Data Day22
in der Ariana, Seestadt Aspern, WienUnter dem Motto „Twin Transformation“ stellen die Veranstaltungen
Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen
sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green,
Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität,
Chips Act und vieles mehr.24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Barrierefreiheit durch IKT – AAL
Roland Wagner Preis 2020 geht an Jan Engelen, KU Leuven
Jan Engelen ist Professor an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien. Seit 2008 koordiniert er u. a. das Europäische Projekt INCLUSO (Social Software for the Social Inclusion of Marginalised Youngsters), um benachteiligten jungen Menschen eine IKT Teilhabe zu ermöglichen. Der … Weiterlesen →
Abschied von Roland Wagner
Am 3. Jänner 2020 verstarb Univ. Prof. Dr. Roland Wagner. Mit ihm hat die OCG einen wertvollen Wegbegleiter verloren, der sich unermüdlich für die Rechte behinderter Menschen eingesetzt hat. Ihm zu Ehren hat die OCG schon 2001 den Roland Wagner … Weiterlesen →
DIAlog zur Digitalen Barrierefreiheit: Eine Kooperation der FFG mit OCG Horizonte Spezial
Volles Haus, bis an den Rand gefülltes Foyer der OCG, abwechslungsreiche und spannende Vorträge sowie anschließend Zeit zum gemeinsamen Austausch & Netzwerken – alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung zur Notwendigkeit von Web Accessibility und Sensibilisierung zum neuen Web-Zugänglichkeits-Gesetz … Weiterlesen →
Barrierefreiheit und AI: Jenny Lay-Flurrie, CAO Microsoft, zu Gast in der OCG
Am Donnerstag, 16. Mai 2019 ist wieder Global Accessibility Awareness Day. Lesen Sie aus diesem Anlass unseren Blog zur Barrierefreiheit und künstlicher Intelligenz und schauen Sie sich das Video-Interview mit Jenny Lay-Flurrie (s. weiter unten) an. Jenny Lay-Flurrie in der … Weiterlesen →
Nachlese: Wir waren fleißig für WACA unterwegs
Wir waren im November und Dezember viel unterwegs – natürlich im Namen der Barrierefreiheit und WACA, damit Digitalisierung, digitale Inklusion und Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen mit Behinderungen zum Positiven verändert. Als Projektleiter von WACA freut es mich ganz … Weiterlesen →
Roland Wagner Preis 2018 geht an Michael Curran
Der Australier Michael Curran erhielt für den kostenlosen Screenreader NVDA (NonVisual Desktop Access), den er gemeinsam mit dem ebenfalls blinden James Teh entwickelt hat, im Juli bei der ICCHP in Linz den Roland Wagner Award 2018. Die OCG stiftete im September … Weiterlesen →
WACA-Präsentation am DisAbility Confidence Day 18
Hurra, wir haben ein neues Zertifikat - 1. Zertifikat für barrierefreie Websites an REWE vergeben WACA steht für Web Accessibility Certificate Austria und wurde in Kooperation mit der JKU in Linz, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, dem Unternehmensberater myAbility … Weiterlesen →
WACA bei CEPIS und am eDay präsentiert
Das Austrian Web Accessibility Certificate (WACA), das in Kürze verfügbar sein wird, wurde im April erstmal auf dem CEPIS Meeting in Istanbul und am eDay der Wirtschaftskammer präsentiert. Beim Frühjahrstreffen der CEPIS, Council of European Professional Informatics Societies – http://www.cepis.org) … Weiterlesen →
Eindrücke von der Zero Project Conference 18
Mit dem Ziel eine Welt ohne Barrieren zu erschaffen und die Implementierung der UN-Behindertenrechtskonvention voranzutreiben, fand Ende Februar zum 10. Mal die Zero Project Conference statt, die weltweit größte Konferenz zum Thema Barrierefreiheit. Zum 5. Mal in Folge gastierte die … Weiterlesen →
Wolfgang Zagler – Ehrung eines Visionärs
„Mein Lohn ist es zu sehen, wie das, was wir schon geschaffen haben, weitergetragen wird und die Menschen erreicht, die es brauchen“, so Wolfgang Zagler bei der Feier anlässlich seiner Emeritierung in der Österreichischen Computer Gesellschaft. Uli Waibel, Generalsekretär AAL … Weiterlesen →