- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 31 1 2 3 4 5 Austrian Computer Science Day
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Imagine 23
2023/06/15ganztägig
Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt sich miteinander.
Digitale Technologien neu denken
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: eGovernment
Ein Symposium zu Ehren von Robert Stein, dem „Herren der Wahlen“ – Einblicke und Ausblicke in und zur Politik
Am 1. März 2023 ging ein Mann in Pension, der sein ganzes Berufsleben dem Schutz und der Sicherung unserer demokratischen Rechte gewidmet hat. Robert Stein, der Leiter der Abteilung Wahlangelegenheiten des österreichischen Innenministeriums, spielte mit seiner umfassenden Erfahrung und Fachkenntnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Briefwahl, E-Government, E-Voting, Wahlen
Kommentare deaktiviert
Impfmanagement zum Nachmachen
Die beiden OCG Vorstandsmitglieder und E-Government-Experten Alexander Prosser, WU Wien, und Robert Müller-Török, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, haben sich für das Online-Portal Verwaltung der Zukunft VdZ.org das Impfmanagement in europäischen Ländern angesehen und es mit dem indischen System … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen
Verschlagwortet mit Covid-19, eGovernment, Impfung
Kommentare deaktiviert
Wahlen im digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Probleme, 15.4.2019
Wir erleben gegenwärtig im Bereich Wahlen turbulente Zeiten. Von der Wiederholung der Bundespräsidentenwahl 2016 über knappeste Landtagswahlergebnisse in Hessen bis hin zu den jüngsten Wahlen zum US-Repräsentatenhaus, wo der Sitz für den 9. Distrikt von North Carolina nach massiven Betrugsvorwürfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert
22. Rechtsinformatik-Symposion in Salzburg
Ich war heuer wieder für die OCG bei der IRIS, die im Februar zum 22. Mal in Salzburg stattfand, und zwar mit einem Vortrag zum Thema Zertifizierungen im Datenschutzbereich. Das Motto des Rechtsinformatik-Symposions war diesmal das Internet der Dinge (IoT). Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, eGovernment, IT und Sicherheit, Rechtsinformatik, Themen, Zertifizierungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, IoT, IRIS, Rechtsinformatik, Zertifizierung
Kommentare deaktiviert
Handysignatur-/Bürgerkarten-Aktivierung in der OCG und Bürgerkarten für Auslandsösterreicher
Die OCG bietet seit einigen Jahren schon im OCG-Sekretariat (Wollzeile 1, 1010 Wien) neben der Aktivierung von A-Trust Signaturkarten auch die Aktivierung von e-cards und Handysignaturen als Bürgerkarte an. Falls Sie eine Bürgerkarte aktivieren wollen, vereinbaren sie einfach einen Termin; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Redaktion, Themen, Wolfgang Resch
Kommentare deaktiviert
IRIS 2018 – eine Nachlese zum 21. Internationalen Rechtsinformatik Symposion
Die heuer unter dem Generalthemen “Datenschutz / LegalTech” stehende 21. IRIS 2018 fand vom 22.-24. Februar an der Universität Salzburg statt. Mit mehr als 300 TeilnehmerInnen – vor allem aus dem zentral- und mitteleuropäischen Raum – ist die IRIS seit langem eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, eGovernment, IT und Sicherheit, Rechtsinformatik, Redaktion, Veranstaltungen, Wolfgang Resch
Verschlagwortet mit Datenschutz, DSGVO, E-Government, Rechtsinformationssysteme
Kommentare deaktiviert
Wie können sich Bürger aktiv einbringen?
Am 22. Jänner 2018 wurde in der OCG eine Studie zur Online-Bürgerbeteiligung vorgestellt. Dazu waren einige Autoren der Studie eingeladen, die in Impulsvorträgen ihre Beiträge vorstellten. Danach stellten sie sich noch einer Diskussionsrunde mit dem Publikum. Hier einige Bilder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment
Kommentare deaktiviert
Handy-Signatur freischalten – und erweiterte Online-Services der SVA Website nützen
Die SVA hat ihre Homepage neu gestaltet, damit können viele Angebote und Informationen jetzt online per Handy-Signatur genutzt werden. Es sind nun noch mehr Online-Services verfügbar, sie sind übersichtlich angeführt und können mit einem freigeschalteten Handy genutzt werden. Im Zuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, IT und Sicherheit
Verschlagwortet mit A-Trust, Bürgerkarte, Handy-Signatur, SVA, Versicherung
Kommentare deaktiviert
Verbesserung beim E-Government
„Österreich steht bereits heute im internationalen Vergleich bezüglich E-Government sehr gut da. Mit den heute vorgestellten Projekten wollen wir E-Government auch weiterhin im Spitzenfeld halten und die Position sogar noch verbessern”, so Muna Duzdar, Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, eGovernment
Verschlagwortet mit Behördenwege, E-Democracy, E-Government, E-Voting, Handy-Signatur, USP
Kommentare deaktiviert
Quo Vadis BürgerInnenbeteiligung?
BürgerInnenbeteiligung kann eine Entscheidung inhaltlich besser machen – löst aber keine Interessenskonflikte. Darin waren sich die Teilnehmer der Veranstaltung einig. Nur wer das Gefühl hat gehört zu werden, ist bereit, aktiv am demokratischen Leben teilzunehmen. Maria Vassilakou sprach in ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter eGovernment, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BürgerInnenbeteiligung, eGovernment, Partizipation, Vassilakou
Kommentare deaktiviert