- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Oktober 2023 Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 INFORMATIK 2023
Fachdidaktiktag Informatik 2023
2023/09/27 –
Am Fachdidaktiktag 2023 setzen sich die einzelnen Fachgruppen mit den Future Skills und deren Anwendung im Schulalltag auseinander. Damit schließt der IMST-Fachdidaktiktag an den IMST-Symposiumstag „Future Skills – Welche Lehrer*innen-Professionalität braucht die Schule von morgen?“ an. Mehr dazu siehe Programm.
Der Fachdidaktiktag hat zum einen das Ziel, den Austausch innerhalb der MINDT-Fachgruppen zu beleben. Zum anderen geht es auch um gegenseitige Information und Vernetzung unter den Fachdidaktiken. Ein Überblick über die Erfahrungen und Strukturen in den einzelnen Fachdidaktiken ist nötig, um die Synergien im Bereich der genannten Fächer zu bündeln und damit die Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin zu stärken und ihren Nutzen für LehrerInnenbildung und Schulpraxis zur Geltung zu bringen.
Anmeldung und Information: Fachdidaktiktag Informatik 2023 - Mittwoch, 27. 9. 2023 - ahs-informatiks Webseite!
Branchentalk: Digitale Barrierefreiheit in Österreich
2023/09/27 –
VÖSI und OCG laden zum Branchentalk:
Digitale Barrierefreiheit in Österreich
Eine Veranstaltung unterstützt durch das Projekt Accessible EU
Programm
15.00 Uhr: Begrüßung durch Thomas MÜCK, OCG-Präsident & Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
15.15 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung OCG AK Barrierefreiheit - Accessible EU und die europäische Perspektive, Klaus MIESENBERGER, Leiter OCG AK Barrierefreiheit & Univ.-Prof. an der JKU Linz
15.30 Uhr: Impulsvortrag und Vorstellung VÖSI SIG Accessibility in ICT - Rahmenbedingungen und neue Perspektiven (EAA), Klaus HÖCKNER, Leiter Special Interest Group (SIG) Accessibility in ICT & Vorstand Access Austria/HBGS
15.45 Uhr: Roundtable 1 Neue Ansätze zur Durchsetzung von Accessibility – wie gelingt digitale Barrierefreiheit in Österreich?
Sprecher:- Thomas MÜCK, OCG-Präsident
- Klaus VESELKO, VÖSI-Präsident
- Klaus Miesenberger, JKU Linz und Leiter OCG AK Barrierefreiheit
- Klaus HÖCKNER, HGBS und Leiter Special Interest Group Accessibility in ICT
- Wilfried KAINZ, Zero Project
16.30 Uhr: Roundtable 2 Erfahrungen und Best Practice zu digitaler Barrierefreiheit
Sprecher:- Werner ROSENBERGER, Projektleiter WACA
- Georg Regal oder Andreas Sackl, AIT,
- Christian ZEHETGRUBER, Videbis
- Unternehmens-Vertreter von BRZ und REWE
Moderation: Christine WAHLMÜLLER-SCHILLER, SIG Accessibility in ICT
17.15 Uhr: Tools für digitale Barrierefreiheit kennenlernen und Testmöglichkeit z. B. Screenreader, Optivid Demo (AIT) etc.
Im Anschluss: Networking & Buffet
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Die Anmeldung ist auf 80 Personen begrenzt.
28 29 30 1 2 3 4 DACH+Energy Informatics 2023
5 DACH+Energy Informatics 2023
Open-TeaLeaF Fortbildung für Lehrpersonal
2023/10/05 –
Robotik und Automatisierung spielen - insbesondere im Bereich der Fertigung (engl. Manufacturing) - eine immer wichtigere Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, junge Menschen für Technik zu begeistern und in weiterer Folge ein technisches Grundverständnis für die Themenbereiche Robotik, Künstliche Intelligenz, Manufacturing und Coding zu fördern. Zu diesem Zweck werden Lehrpersonen in diesem Workshop mit ready-to-use Lehrmaterial sowie den notwendigen Hardware- und Software-Komponenten zum Bau und Betrieb einer mobilen Roboterplattform („Robotont“) für den Unterricht vertraut gemacht. Ziel ist es, auf diese Weise ein besseres Verständnis für die Verwendung und die Integration der Roboter in den Unterricht zu fördern. Die Workshops gliedern sich in 2 Online-Phasen und ein 3-stündiges Präsenztraining: * Onlinephase 1 (1h): Kennenlernen und Vorstellung der im flipped-classroom zu erlernenden Grundlagen Robotik ("Learning-Nuggets") * Onlinephase 2: Selbststudium der Learning-Nuggets * Präsenzworkshop (3h): Praktische Übungen mit den Robotern, Themen dabei sind u.a. Navigation, Sensoren und Aktoren, ROS (Robot Operating System), SLAM (Simultaneous Localization and Mapping)
Robotik und Automatisierung spielen - insbesondere im Bereich der Fertigung (engl. Manufacturing) - eine immer wichtigere Rolle.
6 DACH+Energy Informatics 2023
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ditact ECDL eGovernment eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv der Kategorie: Wolfgang Resch
Handysignatur-/Bürgerkarten-Aktivierung in der OCG und Bürgerkarten für Auslandsösterreicher
Die OCG bietet seit einigen Jahren schon im OCG-Sekretariat (Wollzeile 1, 1010 Wien) neben der Aktivierung von A-Trust Signaturkarten auch die Aktivierung von e-cards und Handysignaturen als Bürgerkarte an. Falls Sie eine Bürgerkarte aktivieren wollen, vereinbaren sie einfach einen Termin; … Weiterlesen
IRIS 2018 – eine Nachlese zum 21. Internationalen Rechtsinformatik Symposion
Die heuer unter dem Generalthemen “Datenschutz / LegalTech” stehende 21. IRIS 2018 fand vom 22.-24. Februar an der Universität Salzburg statt. Mit mehr als 300 TeilnehmerInnen – vor allem aus dem zentral- und mitteleuropäischen Raum – ist die IRIS seit langem eine … Weiterlesen
Neue Richtlinie der EU zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-RL)
Um die kritische Infrastruktur EU-weit besser gegen Störungen abzusichern, hat sich die EU auf eine neue Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-RL) geeinigt. Diese Richtlinie muss noch formal vom Europäischen Parlament gebilligt werden und wird voraussichtlich im August 2016 in … Weiterlesen
EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – Deadline 25.5.2018
Die EU Datenschutz-Grundverordnung tritt nach einer zweijährigen Übergangsfrist am 25.5.2018 in Kraft und ersetzt dann weitgehend alle nationalen Datenschutzbestimmungen. Ab diesem Datum müssen alle IT-Prozesse an die neuen Anforderungen angepasst sein, sonst drohen beträchtliche Strafen und Schadenersatzforderungen! Die Mitgliedsstaaten haben … Weiterlesen
OCG Akkreditierung für ISO/IEC 27001 Zertifizierungen (Informationssicherheits-Managementsysteme)
Die OCG hat vom BMWFJ den Akkreditierungsbescheid als Zertifizierungsstelle für ISO/IEC 27001 Zertifizierungen erhalten. Die Norm ISO/IEC 27001 (in der aktuellen Version von 2005 – eine neue Version 2013 ist soeben im Entstehen) behandelt die Zertifizierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS). Zertifizierte … Weiterlesen
Bald geht’s zurück in die Wollzeile!
Die Baufertigstellung naht und damit der Umzug des OCG-Sekretariates zurück in den 1. Bezirk! Für alle Mitglieder und OCG-Freundinnen und -Freunde die Interesse am Baufortschritt unseres Stammhauses in der Wollzeile 1 haben, hier ein kurzes Update: Die Geschäftslokale im Erdgeschoß sind alle … Weiterlesen
E-Rechnung neu ab 2013 – digitale Signaturen nur mehr optional?
Ab Jänner 2013 wird sich die Rechtslage bei elektronischen Rechnungen deutlich vereinfachen. Die zwingende Verwendung von digitaler Signaturen wird durch die neue Gesetzeslage nicht mehr notwendig sein! Bisher (seit 2003) mussten alle elektronischen Rechnungen mit “sicheren” oder “fortgeschrittenen digitalen Signaturen” versehen … Weiterlesen
Bauarbeiten in der Wollzeile 1
Für alle, die Interesse am Baufortschritt in der Wollzeile 1 haben hier ein Update von Mitte Jänner 2012: Die Außenfassaden sind weitgehend fertiggestellt, die Gerüste wurden schon Mitte Dezember 2011 entfernt. In den Innenbereichen ist eine Fertigstellung noch in weiter … Weiterlesen
Wolfgang Resch
Ich arbeite seit 1992 in der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und bin vor allem mit den Bereichen Finanzen & Controlling, Technik & Infrastruktur und im allgemeinen Vereinsmanagement befasst. In den letzten 15 Jahren hat das OCG-Sekretariat vor allem durch die Aktivitäten rund um den ECDL ein sprunghaftes … Weiterlesen