Archiv des Autors: katharina resch-schobel

OCG Sommerkurs für Jugendliche – Autonomes Fahren mit Künstlicher Intelligenz

In diesem Sommerkurs geben wir einen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Robotik anhand selbstfahrender Autos. Wir suchen gemeinsam Antworten auf spannende Fragen. Wie funktionieren KI und Robotik? Welchen Einfluss haben sie auf unser tägliches Leben? Wann: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

OCG Workshops bei KinderUni Hagenberg

Neugierig, kreativ und experimentierfreudig – so sind die Kinder und Vortragenden der KinderUni Hagenberg. Am 19. Juli 2021 startete die 3-tägige KinderUni auf dem Gelände des FH Campus Hagenberg. Fünf Experten der OCG führten zwei spannende Workshops für 10- bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Beeindruckende Leistungen bei der Internationalen Olympiade aus Informatik (IOI) Singapur 2021

Die Internationale Informatik-Olympiade (Englisch: International Olympiad in Informatics, kurz IOI) ist der größte internationale Programmierwettbewerb für Schüler*innen. Es traten trotz aller mit der Covid-Pandemie verbundenen Schwierigkeiten weltweit 351 Bewerber*innen aus 88 Ländern an und zeigten ihr Können beim Lösen schwieriger Progammieraufgaben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Themen | Kommentare deaktiviert

Wir feiern die Preisträger: OCG Förderpreis 2020 und Heinz Zemanek Preis 2020

Nach langem Lockdown konnten wir am 18. Juni endlich wieder eine kleine Veranstaltung in den Räumen der OCG durchführen. Die Veranstaltung wurde auch live beim Austrian Computer Science Day 2021 übertragen. Der OCG Förderpreis 2020 ging zwei herausragende Forscher: Nicolas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heinz Zemanek Preis, OCG Förderpreise, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Die E-MINT App ist da – ausprobieren, testen, gewinnen!

Eltern sind wichtige Türöffner, um Kinder neugierig auf den MINT-Bereich zu machen. Im Rahmen des Projekts E-MINT wurde nun eine App erstellt, die Eltern motiviert und ihnen hilft als Mentor*innen für ihre Kinder zu wirken. Probieren Sie die E-MINT App … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, Frauen und Informatik, IT Nachwuchsinitiativen, Projekte, Themen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Master-Studium Medizinische Informatik an der Privatuniversität UMIT TIROL ab Herbst 2021

Die medizinische Informatik hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. “Als langjährige Co-Leiterin des Arbeitskreises Medizinische Informatik der OCG bin ich stolz, dass wir mit dem Master-Studium Medizinische Informatik für Österreich einen wichtigen Meilenstein erreicht haben”, sagt Prof. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Innovation, IT Nachwuchsinitiativen, Verein, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert

Statistische Analysen für Covid-19 in Österreich

Am 17. Dezember 2020 sprach Prof. Erich Neuwirth im 4. OCG Think-Tank Webinar über statistische Analysen für Covid-19. Erich Neuwirth beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Wahlprognosen und analysiert seit Anfang der Pandemie regelmäßig die statistischen Zahlen, die damit in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert

Digitalisierungsschub durch Corona?!

Im 3. OCG Think-Tank Webinar mit dem Titel Mobiles Arbeiten & Digitalisierung in Wirtschaft und Schule am 15. Dezember 2020 sprach Michael Bartz über potenziell positive Folgen der Corona-Krise – der hohe Kompetenzanstieg im Bereich Digitalisierung in der Arbeitswelt soll diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung 4.0, IT in der Wirtschaft, Medienkompetenz, Themen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Bruno Buchberger erhält Digitalos für sein Lebenswerk

Die Jury der OÖ Nachrichten und ihre Partner vergeben den Digitalos an digitale Vorreiter des Landes Oberösterreich. Heuer erhielt der Mathematiker und Computerpionier Bruno Buchberger diesen Preis für sein Lebenswerk. Der vielfach international ausgezeichnete Prof. Buchberger ist seit 2011 auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT und Sicherheit, Personen, Themen, Wissenschaft und Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Computational Thinking von Anfang an – OCG Präsident im Talk

„Wenn wir aus Corona etwas gelernt haben, dann, dass Schulen, die schon bisher viel mit digitalen Medien gearbeitet haben, sich deutlich leichter getan haben. Die haben einfach weitergemacht“, sagt OCG Präsident Wilfried Seyruck im Interview mit der Kronen Zeitung am 25. Oktober. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Bildung 4.0, Coding, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Schule 4.0, Themen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert