- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
Juni 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vienna Gödel Lecture 2022: Toby Walsh
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ACSD 2022
22 23 Imagine 22 und Austrian Data Day22
2022/06/23 –
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Data Intelligence
Offensive (DIO) laden ganz herzlich zur IMAGINE22 und zum zweiten
Austrian Data Day22 am 23. Juni 2022, in Wien ein.Die IMAGINE ist das Flagship-Event für digitale Technologien des
Österreichischen Technologieministeriums (BMK) und der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden die großartigen Projekte
und Forscher:innen, die wir in Österreich im Bereich der digitalen
Technologien haben, vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt
sich miteinander.Der Austrian Data Day22 setzt den Fokus auf Data Spaces: Wie können wir
Daten intelligent Nutzen? Und wie können wir damit die Entwicklung eines
Daten-Service-Ökosystems in Österreich und Europa weiterentwickeln?“
Die Zielgruppe der Veranstaltungen sind Unternehmen und
Forschungseinrichtungen im Bereich der Digitalen Technologien, die
informierte Öffentlichkeit und auch Jugendliche.Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.ffg.at/imagine2022
23. Juni 2022, ab 9:00 Uhr bis 18:45: IMAGINE22 und Austrian Data Day22
in der Ariana, Seestadt Aspern, WienUnter dem Motto „Twin Transformation“ stellen die Veranstaltungen
Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt digitaler Technologien und befassen
sich mit der Gestaltung der Zukunft in Themenbereichen wie AI for Green,
Green Photonics, Digitaler Humanismus, AAL, Technologiesouveränität,
Chips Act und vieles mehr.24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe JKU Konferenz Künstliche Intelligenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Schlagwort-Archive: Workshop
Coding Sommercamps der OCG
Jetzt schon für Juli einen Platz sichern! “Wie funktioniert ein Computer? Kann eine Maschine denken? Was ist Python?” – unsere Trainer sind für eure Fragen da. Mit tollem Material und ganz ohne Schulnoten erfahrt ihr alles, was ihr über Computer … Weiterlesen
EUropa in Wien
EUropa in Wien, 2018, die OCG (Österreichische Computer Gesellschaft) war mit dem Projekt EDLRIS (www.interreg-athu.eu/edlris ) aktiv beteiligt. Zwei äußerst interessante und kurzweilige Workshops wurden für Jugendliche, junge Erwachsen und einen Elternteil (ja, auch ein Vater war aktiv dabei) zum … Weiterlesen
Lehrer und Coding
von Mag. Isabella Gassama-Luschin, IBM Ihre Schüler fit für die Zukunft machen. Dieses Ziel verfolgen 35 Wiener PädagogInnen aus der Grundstufe und der Sekundarstufe I nun mit neuen Skills. Sie waren die TeilnehmerInnen der ersten Workshop-Reihe „Informatisches Denken und Programmieren … Weiterlesen
Informatik Werkstatt an der Uni Klagenfurt
Das Institut für Informatikdidaktik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet in der nächsten Woche eine Informatik Werkstatt. Vom 6. bis 30. Juli 2015 gibt es ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene (im speziellen Lehrpersonen). Im Informatiklabor können die … Weiterlesen
Bedrohungs- und Sicherheitslandschaft Österreich
Zukunftsweisende IKT- Schlüsseltechnologien und ihre Sicherheitsrisiken Ein Workshop zur Bedarfserhebung von Technologielösungen um Vertrauen zu gewährleisten. Die Frage von Vertrauen und Akzeptanz durch NutzerInnen ist zentral, wenn es um die Einführung und Verwendung neuer Technologien geht – auch und gerade … Weiterlesen