- Das ist ein Blog für IT und Informatik Interessierte. Hier finden sich Infos über Wettbewerbe, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen und aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologien und Informatik rund um die OCG und ihren PartnerInnen. Wir bieten einen Einblick in aktuelle Geschehnisse und die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
IT-Veranstaltungen
März 2021 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 no content -
Letzte Artikel
Tag Cloud
Aus- und Weiterbildung Barrierefreiheit Biber der Informatik Call for Papers Coding Computerkenntnisse Computing Datenschutz ECDL eGovernment Energieinformatik eSkills IKT IKT Plattform Informatik Informatikgeschichte Informatik Olympiade IOI IT IT in der Arbeitswelt IT in der Schule IT Kompetenz IT Security IT Wettbewerbe Konferenz Mobile App Nachwuchsförderung Netzwerkveranstaltung OCG OCG Horizonte OCG Impulse Privacy robotics Robotik Schulen Studierende TU Wien Universitäten Unternehmen Veranstaltung web2.0 Webdesign Wettbewerbe Wissenschaft und Forschung Zertifikat
Archiv des Autors: katharina resch-schobel
Werden Sie Tester*in und gewinnen Sie erste Einblicke in die E-MINT Bilderwelt
Wie kann ich mein Kind für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt E-MINT, an dem die OCG gemeinsam mit den Partnern Donau-Universität Krems, Moves, der ovos media gmbh und Otelo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit Coding, dititale Neugier, DUK, MINT, moves, otelo e-gen, ovos
Kommentare deaktiviert
Gabriele Kotsis zur Präsidentin der ACM gewählt
Prof. Gabriele Kotsis ist ab 1. Juli 2020 Präsidentin der ACM (Association for Computing Machinery), der weltweit größten Computergesellschaft, mit fast 100.000 Mitgliedern. Diese Wahl ist besonders beeindruckend, weil die Leitern des Instituts für Telekooperation an der Johannes Kepler Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen und Informatik, Heinz Zemanek Preis, OCG Förderpreise, Personen, Themen, Verein, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit ACM, Förderpreis, Frauen und IT, Heinz Zemanek Preis, JKU
Kommentare deaktiviert
Interview mit TU-Dekanin Gerti Kappel: Flächendeckende IT-Aktion notwendig
Gerti Kappel, Dekanin für Informatik an der TU Wien und langjähriges OCG-Vorstandsmitglied, spricht in der Tageszeitung Der Standard über den durch die Corona-Krise ausgelösten Digitalisierungsschub, der ein “Real-Experiment” für unsere Gesellschaft darstellt. Die Krise habe gezeigt, dass es eine “digitale Zweiklassengesellschaft” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung 4.0, digitale Bildung, IT Kompetenz, IT Nachwuchsinitiativen, Themen
Verschlagwortet mit digitale Kluft, digitales Lernen, ECDL, Gerti Kappl, IT-Aktion, TU Wien
Kommentare deaktiviert
OCG beim Robotics Day 2020 am TGM – Die Schule der Technik
Am 21. Februar 2020 lud das TGM – Die Schule der Technik – zum Robotics Day ein, der heuer zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Aufgrund des großen Erfolgs war heuer die Zahl der Aussteller und die Veranstaltungsfläche noch größer als im vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coding, digitale Bildung, IT Nachwuchsinitiativen, Robotics, Themen
Verschlagwortet mit Coding Challengenge, Robo Challenge, robotics, TGM, TurtleStitch
Kommentare deaktiviert
Sicherheit von Anfang an mitdenken – sec4dev 2020
Die Security Konferenz sec4dev wurde von SBA Research mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Software Security Welt nachhaltig und positiv zu beeinflussen. „Auch 2020 gibt es noch einen großen Bedarf an Awareness bei Entscheidungsträgern“, betont Stefan Jakoubi, Head of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AK Softwaresicherheit, Zuverläßigkeit und Qualitätsprüfung, IT und Sicherheit, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Developer, SBA, sec4dev, Software, TU Wien
Kommentare deaktiviert
ETH Zürich verleiht Prof. Gerald Futschek Ehrenmedaille
Wir gratulieren dem OCG Vorstandsmitglied Prof. Gerald Futschek ganz herzlich zur Verleihung der Ehrenmedaille des ABZ (Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) der ETH Zürich (Link)! „Diese Ehrenmedaille ist für Persönlichkeiten bestimmt, die mit ihrer Forschung in unschätzbarem Mass zur Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biber der Informatik, Themen
Verschlagwortet mit Biber der Informatik, Coding, ETH Zürich, Gerald Futschek
Kommentare deaktiviert
Legal Hackers: Müssen Juristen der Zukunft programmieren lernen?
„Jeder Jurist kann ja bereits programmieren!“ – Das ist die erfreuliche Botschaft der jüngsten Veranstaltung der Legal Hackers, die am Donnerstag, 28. November 2019, in der Österreichischen Computer Gesellschaft stattgefunden hat. Stefan Eder (Benn-Ibler RA), Franz Kummer (weblaw), Bernhard Breunlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, Rechtsinformatik, Themen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Coden, Legal Hackers, LegalTech, Programmieren, Rechtsiinformatik
Kommentare deaktiviert
Forschungsnachwuchs fördern – Dissertationspreis für Yannic Maus
Yannic Maus von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erhielt am 26. September den GI-Dissertationspreis. Mit diesem Preis würdigen die Computer-Gesellschaften im deutschsprachigen Raum herausragende Forschungsarbeiten der Informatik. Die deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und die Österreichischen Computer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT Nachwuchsinitiativen, Themen, Wettbewerbe und Preise, Wissenschaft und Forschung
Verschlagwortet mit Dissertationspreis, GI, Informatik, Informatikgesellschaft, IT Wettbewerbe, Nachwuchs, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert
Young Researchers’ Day bei der IKT-Sicherheitskonferenz
Engagierte JungforscherInnen überzeugten bei der 18. IKT-Sicherheitskonferenz des BMLV das Publikum mit ihren Arbeiten. Der OCG Arbeitskreis IT-Sicherheit, geleitet von Ingrid Schaumüller-Bichl und Edgar Weippl, organisierte heuer wieder die Präsentationen der Young Researchers gemeinsam mit SBA Research. „Es ist mittlerweile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitskreise, IT und Sicherheit, Themen
Verschlagwortet mit BMLV, IKT-Sicherheitskonferenz, IT-Sicherheit, Young Researchers' Day
Kommentare deaktiviert